Schlagwortarchiv für: A Capella

Les Brünettes – Jubiläumskonzert

– Vorschau Altes Rathaus Würselen –

Was für ein Meilenstein! Die A-cappella-Band Les Brünettes feiert stolze 15 Jahre voller Musik, Freundschaft und kreativer Abenteuer. Seit 2010 haben Juliette
Brousset, Stephanie Neigel, Julia Pellegrini und Lisa Herbolzheimer die Bühnen mit ihrem einzigartigen Sound erobert und sich als eine der führenden weiblichen A- cappella-Gruppen etabliert. Dabei gehören Musik und Freundschaft in dieser Band zusammen: Was als musikalisches Zusammentreffen begann, entwickelte sich zu einer tiefen persönlichen und kreativen Verbindung. Sie veröffentlichten fünf Alben, sangen in den Abbey Road Studios durch die Mikrophone der Beatles, in der Elbphilharmonie Hamburg und im heute journal, auf französisch, italienisch, spanisch englisch und deutsch, gewannen Preise, und gründeten – ja, das auch noch! – Familien. Dass dabei nicht immer alles rosig läuft, scheint die vier nicht auseinander- sondern eher zusammen zu bringen; sie arbeiten seit ihrer Gründung in Originalbesetzung. Dabei wurden und werden sie von brillianten Kolleginnen unterstützt. Herausforderungen schärfen das Bandgefüge und das hört man auch in der Musik. Die jungen Jazzstudentinnen entwickeln sich weiter zu gefeierten Interpretinnen der Beatles, Arrangeurinnen, Songwriterinnen, die sogar ein Album mit nur eigenen Stücken herausbringen. Dabei darf und kann jede der vier auf ihre ganz eigene Art strahlen.

Um diesen besonderen Anlass gebührend zu feiern, gehen Les Brünettes im Jahr 2025 auf Jubiläumstournee. Mit Konzerten, die eine aufregende musikalische Reise durch die Höhepunkte ihrer Karriere versprechen, von ihren frühen Anfängen bis hin zu preisgekrönten Auftritten auf internationalen Bühnen. Mit typischer Leidenschaft und Energie schaffen es Les Brünettes, ihr Publikum stets zu verzaubern. Nicht nur eingefleischte Fans dürfen sich auf Lieblingsstücke und Klassiker aus ihren bisherigen Programmen freuen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

https://lesbruenettes.de/

DTNR – Nachholkonzert vom Frühjahr

Nachholkonzert für das Konzert am 26.04.24 

 

Tanja Raich, Angèle Frissen, Susanne Winkhold, Luc Nelissen, Renaud Clermonts, Thomas Thissen das ist die a-cappella Formation DTNR
Ursprünglich formierten sich DTNR Mitte 2019, um einzig und allein einen Auftritt beim „ACappella Festival“ 2020 in Aachen zu geben. Für ein einziges Konzert ein ganzes Programm zu entwickeln und einzuüben, erschien im ersten Moment -vorsichtig ausgedrückt- ein bisschen verrückt, so war der Name des Sextetts schnell gefunden: Die Ticken Nicht Richtig.
Im September 2020 debütierten DTNR im Space des Aachener Ludwig Forums. Das Ganze machte den begeisterten Zuhörern wie auch der Gruppe Lust auf mehr- es folgten u.a. Auftritte in Maastricht, im Niederländischen Fernsehen, auf der Burg Wilhelmstein, im Eurogress. Dabei kann man sich auf eines verlassen: es wird leise, es wird laut, es wird ernst, es wird heiter, es wird grooven…
https://www.youtube.com/watch?v=LkvBQgMDKas

 

Im Vorprogramm wird der Aachener Chor BinSingen eine Kostprobe ihres Könnens präsentieren:

Der Kern des heutigen Chores fand sich 1993 zusammen, als vier Männer die unbändige Lust verspürten vor Publikum zu singen. Heute sind wir 15 Sänger und umfasst unser Repertoire mehrere Jahrhunderte der Chormusik. Wir singen immer a capella und streifen dabei die Popmusik mit Stücken von Billy Joel, Sting oder Rio Reiser. Aber auch Werke  von Felix Mendelssohn, Jean Sibelius, ein Auszug von Ronja Räubertochter oder dem Dschungelbuch bis hin zu mittelalterlichen Madrigalen bringen wir zu Gehör. Zuweilen persiflieren wir mit eigenen Texten bestehende Lieder.
Seit dem Jahr 2006 ist Florian Zintzen unser Chorleiter. Er ist ein begnadeter Musiker und Meister der Motivation, der uns mit
seiner Fröhlichkeit, Sensibilität und Tatkraft stetig weiter entwickelt hat. Durch ihn gelingt es immer wieder die individuellen Stimmen zu
einem einheitlichen Klangkörper werden zu lassen: Und diese Entwicklung ist, wenn es nach uns geht, noch lange nicht abgeschlossen.
So feilen wir an den Stimmen, an unserer Bühnenpräsenz und genießen das Vergnügen, den gemeinsamen Klang unserem Publikum zu präsentieren.
Fühlen Sie sich eingeladen!
Seien Sie mit dabei, hören Sie zu!

https://www.binsingen.de/