Schlagwortarchiv für: #BuWi2023

AACHENER HEIMATTHEATER – Knaatsch ejjen Klapperjaaß

Eine Komödie nach Ray Cooney’s “Funny Money”
ins Öcher Platt übersetzt von Ralf Leesmeister
Regie: Judith Knisch & Ralf Leesmeister

In dieser rasanten Krimikomödie dreht sich alles um Heinrich Frantzen, der plötzlich und unerwartet an eine große Geldsumme gelangt. Der Haken an der Sache ist, dassa dieser ZUgewinn auf nicht ganz legalem Wege Einzug in das Haus Frantzen hält.

So dauert es nicht lange bis sich auch die örtliche Kriminalpolizei für diesen Fall interessiert und Heinrich in Erklärungsnot gerät.
Da Not aber bekanntermaßen erfinderisch macht, entwickeln sich nun im Schatten des Tüürelüüre-Lissje Brunnens derart bizarre Verwandtschaftsverhältnisse, dass am Ende letztlich keiner mehr weiß wer denn eigentlich “Wer” ist.

Am Schluss des Stückes hat nicht nur “et Tüürelüüre-Lissje et Böksje esue naaß”, sondern die Zuschauer vermutlich auch ihre Taschentücher, und zwar wegen der Lachtränen.

Diese aberwitzige Geschichte aus der Feder des britischen Komödienautors Ray Coonay wurde von Ralf Leesmeister in die Aachener Mundart übertragen und stellt durch ihre Irrungen und Wirrungen selbst unsere gestandene Spielleiterin Judith Knisch vor eine nicht zu unterschätzende Herausforderung.

#BuWi2023

 

HERBERT KNEBELS AFFENTHEATER – Fahr zur Hölle, Baby!

Teuflisch gute Ideen, höllisch heiße Rhythmen und engelsgleiche Chöre – am Sonntag, 13. August 2023, lassen es Herbert Knebel und seine Mitstreiter auf der Freilichtbühne Burg Wilhelmstein in Würselen mal wieder richtig krachen. „Fahr zur Hölle, Baby!“ heißt das neue Programm von Herbert Knebels Affentheater. Und darin glänzen die vier kauzigen Ruhrpott-Originale erneut mit knorrigem Humor, wunderbaren Knebel-Geschichten und jeder Menge Musik.

„Fahr zur Hölle, Baby“ ist ein echtes Affentheater-Programm, das es in sich hat. Mit sprödem Charme, trockenem Ruhrpotthumor und in bügelfreier beiger Polyester-Jacke grantelt sich Knebel durchs Programm, regt sich auf über Politik, Sport und Modetrends und plaudert immer mal wieder Intimes aus dem Ehealltag mit seiner Frau Guste aus. Und natürlich frönt der Mann mit der Helmut-Schmidt-Kappe auf der Bühne auch wieder seinem ganz privaten Hobby: der Musik.

Zusammen mit seinen drei ebenso schrulligen Kumpeln Ernst Pichl (Bass), dem Trainer (Schlagzeug) und Ozzy Ostermann (Gitarre) bildet der Ruhrpott-Opi (Gesang & Gitarre) die wohl rüstigste Rentnergang Deutschlands: Herbert Knebels Affentheater. Auch im aktuellen Programm „Fahr zur Hölle, Baby“ beweisen Herbert Knebel und seine Kollegen wieder, dass richtig gute Musik und Comedy unbedingt zusammengehören. Herzerfrischend nörgeln sie sich durch das Leben und begeistern mit Spielwitz und jeder Menge neuer verblüffender Entdeckungen und Geschichten. Die Herren, die sich bieder geben, brennen ein brillantes Kabarett-Feuerwerk ab. Diesem Altherrenquartett gehen die Ideen einfach nicht aus!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

#BuWi2023

Benefizshow: REBELLCOMEDY + FRIENDS 2023

zusammen, zu Hause, zugunsten der Hospizstiftung Region Aachen

Benefizshow: REBELLCOMEDY + friends 2023
zusammen, zu Hause, zugunsten der Hospizstiftung Region Aachen

Wir blicken zurück auf ausgelassene Spätsommerabende mit Künstlern wie Salim Samotou, Hany Siam, Usumango, Amjad, Nikita Miller, Singer-Songwriter Dan O’Clock: Wahnwitzig, energetisch, laut und einzigartig.
Unvergessen bleiben die Publikumsinteraktionen und eine rekordverdächtige Versteigerung der Stiftungsdonuts und wir wissen ja: Alles, was in der Region Aachen öfter als zweimal passiert, ist Tradition!

Bereits zum dritten Mal bringt Multitalent Khalid Bounouar ausgewählte Artists der Gruppe und Künstler aus dem Rebellen-Kosmos auf die schönste Würselener Freilichtbühne der Welt. Für den guten Zweck entsteht hier erstklassiges Stand-up-Entertainment, das in Deutschland seinesgleichen sucht und wir freuen uns auf diese Wiederholung: Ein kleines Jubiläum, ein Wiedersehen und gemeinsam abzulachen.

………..

Benaissa Lamroubal – Der leidenschaftliche Stereotyp – kam 2007, nach ersten Gehversuchen mit Raptexten und Hip-Hop-Songs, als erstes Mitglied des Ensembles zur RebellComedy und setzte zusammen mit Babak Ghassim und Ususmango die ersten Shows in Aachen um.

Der Comedyautodidakt rückte mit seiner Teilnahme am RTL-Comedy Grand Prix 2012 in den Fokus der Öffentlichkeit. Es folgten Auftritte bei TV Total, Mitternachtsspitzen, Cindy aus Marzahn, 1Live Generation Gag uvm.

Benaissas Humor sowie seine Geschichten aus dem Leben ziehen die Zuschauer in den Bann und nehmen schlussendlich auch jeden Zweifler durch erfrischend-authentische Erzählweise mit auf eine wundervolle Reise.

IG @benaissa_lamroubal

………..

Khalid Bounouar – Der vielseitige Alleskönner – wurde über Nacht zum Comedian. Dem Ensemble bot er 2012 – bis dahin unentdeckt – kurzfristig seine Hilfe als Moderator an und wurde so 2013 einer der vielversprechendsten Nachwuchskünstler Deutschlands und der offizielle Moderator der Gruppe.

Khalid ist ein Naturtalent. Nicht zuletzt deswegen ist der zielstrebige Entertainer Preisträger verschiedener Comedypreise. Er ist Stand-up-Comedian, Schauspieler, Musiker, Macher …  und überzeugt sein Publikum durch charismatische Ausstrahlung und natürliches Wesen.

IG @khalid_bounouar

………..

Hany Siam – Das lebende Gesichtskino … eine gesunde Portion Selbstironie, prägt seinen Humor. Das unerschöpfliche Potential blieb nicht lange unentdeckt und er wurde Mitglied der RebellComedy-Familie.

Hany ist ein skurriles Erlebnis, seine Performance unvergleichlich. Mit facettenreicher Gestik und Mimik schafft er es das Publikum zum Lachen zu bringen, auch ohne nur ein Wort zu sagen. Ob bei Soloauftritten, Mixed-Shows, im Stream oder Reel und selbstverständlich gemeinsam mit RebellComedy auf Tour.

IG @hany_siam

………..

Samed Warug – eine Kunstfigur? – ist ein abstrakt denkendes Wesen, das seine Gedankengänge mit übermäßigem Charme an den Zuschauer heranträgt.

Samed ist ein Meister der maßlosen Übertreibung, ein Spezialist des Rosenkavalliersdeliktes und ein erbitterter Feind der kapitalistischen Pfennigfi**er. Auf der Bühne kann er alles sein: der liebevolle Romantiker, der philosophische Lebensbejaher, sogar die Rolle des dreisten Gesellschaftskritiker steht ihm ausgezeichnet zu Gesicht.

IG @samedwarug

………..

Tony Bauer – Das Kindermodel mit Kurzdarmsyndrom – sah sich schon in jungen Jahren mit den absurdesten Hürden konfrontiert. Das Zusammenleben mit seinen Großeltern, der Einfluss von Charles Bukowski, die Grillmeister auf Gartenpartys sowie andere irrwitzige Kohlenpott-Gestalten und nicht zuletzt sein fehlender Darm lehrten Tony, das Leben auf eine ganz neue Weise zu betrachten.

Einer seiner ersten Auftritte im beliebten Waschsalon sorgte für Furore und führte ihn auf die größte Bühne Europas: Bei der 1LIVE Comedy-Nacht XXL stand Tony Bauer vor 13.000 Zuschauern, die er zu begeistern wusste.

IG @tonybauer.comedy

………..

Daniel Kus nimmt sich was vor … und kein Blatt vor den Mund. Das sprachbegabte Multitalent begeistert das Publikum als Reporter im Radio, Trauredner und Moderator. Er ist Coach, Berater und seine Comedy-Events sind aus der Region nicht mehr wegzudenken.

Seit jeher begleitet der Tausendsassa aus dem Osten das Ensemble. Er ist gern gesehener Gast bei Liveshows, wichtiger Bestandteil von Videoproduktionen … ein „friend“ der ersten Stunde.

IG @danielkus

………..

Dan O’Clock – der Bundesemotionsminister – schließt Euch musikalisch in die Arme und Ihr ihn in Eure Herzen.

Vielschichtig wie Dr. Love und Mr. Hype verwandelt er die Bühne in einen brodelnden Hexenkessel, das Publikum in einen Chor und überrascht mit urkomischen Anekdoten oder übergießt als Botschafter der Liebe die Zuhörenden mit emotionalen Texten ohne Pathos, zündet ein Feuerwerk der guten Werte … und alle feiern mit.

IG @danoclock

………..

Würdevoll Leben bis zuletzt. Mit so viel Unterstützung wie nötig und so viel Autonomie wie möglich. Schwerkranke Menschen sollen am Lebensende hervorragend versorgt und mitmenschlich begleitet werden. Zu diesem Zweck fördert die Hospizstiftung Region Aachen die palliative und hospizliche Versorgung, insbesondere die stationären Hospize und ambulanten Hospizdienste.

IG @hospizstiftungaachen

………..

Benefizshow: RebellComedy + friends 2023 wird präsentiert von Aachener Bank eG und Dr. Babor GmbH & Co. KG. Mit freundlicher Unterstützung von Bergrath & Siebert, RubyMedia GmbH sowie TopTop DONUTS.

Freie Platzwahl – Kein Sitzplatzanspruch!

#BuWi2023, #hospizstiftungaachen, #wirsind, #rebellcomedy, #benefiz, #charity

 

COMEDY FOR HOPE – Benefizshow mit CHRIS TALL, INGMAR STADELMANN u.A.

Chris Tall & Ingmar Stadelmann präsentieren Stars und Newcomer für einen guten Zweck

Mit Martin Rütter, Dennis aus Hürth, Mirja Regensburg und EMMVEE

Unter der Schirmherrschaft von Roger Nießen, Bürgermeister der Stadt Würselen

Humor-Hattrick! Zum dritten Mal in Folge verwirklichen die beliebten Comedians Chris Tall und Ingmar Stadelmann ihre Show „Comedy For Hope“! Auch in diesem Sommer zielen die beiden wieder gleichermaßen auf die Lachmuskeln und die Herzen ihres Publikums: Denn auf diese Weise können die Zuschauer:innen an einem Abend viel Spaß haben und dazu Gutes tun. Natürlich haben Chris und Ingmar zahlreiche weitere Standupper:innen eingeladen. Der Erlös des Abends geht wieder einer caritativen Einrichtung zu. Wer also beides mag – Humor und Hilfsbereitschaft –, kommt am Sonntag, 3., September 2023, auf Burg Wilhelmstein Würselen voll auf seine Kosten.

Mit Ingmar Stadelmann und Chris Tall treten zwei Gewinner des Deutschen Comedy-Preises an, um die Zuschauer:innen für den guten Zweck zum Lachen zu bringen. Diese beiden, die Künstler:innen, alle sonstigen Beteiligten und auch Mitwirkende im Hintergrund, arbeiten unentgeltlich bei diesem schönen Projekt mit. „Wir Comedians haben die Möglichkeit, mit der Unterstützung unserer wunderbaren Fans etwas Gutes tun. Der Erfolg von „Comedy For Hope“ in den beiden vergangenen Jahren hat das deutlich gezeigt. Und Hilfe wird immer benötigt. Deswegen setzen wir uns in diesem Jahr erneut ein. Mit dabei sind großartige Kolleginnen und Kollegen, die bereit sind, sich zu engagieren. Ihnen sowie allen Mitwirkenden im Hintergrund und allen Zuschauer:innen gilt schon jetzt mein tief empfundener Dank“, sagt „Comedy For Hope“-Initiator Stadelmann.

Das Line-up des Comedy-Benefiz-Abends lässt nichts zu wünschen übrig. Neben den beiden Gastgebern Chris Tall und Ingmar Stadelmann treten Mirja Regensburg, Martin Rütter, Dennis aus Hürth sowie EMMVEE auf.

 

 

 

 

Chris Tall        und Ingmar Stadelmann   ,

 

Freie Platzwahl – Kein Sitzplatzanspruch!

 

In Zusammenarbeit mit Meyer-Konzerte

#BuWi2023

 

 

 

 

 

 

 

 

 

!!!!ABGESAGT!!! – DIE BAND – Rainald Grebe & die Kapelle der Versöhnung

Leider muss die Veranstaltung mit Rainald Grebe abgesagt werden.

Die Beatles sind eine Legende, weil sie sich nach einem kurzen Höhenflug jung getrennt haben, die Stones,  weil sie ewig weiter so tun wie die  Kopie ihrer Kopie, die BläckFööss und die Höhner haben ihre gesamten Gründungsmitglieder gegen jüngere ausgetauscht und der Name  schunkelt  weiter, Und wir,  die Kapelle der Versöhnung , wie wollen wir alt werden? In Würde, würdelos im Sauerstoffzelt, geschnitten, am Stück? Wie sehen wir uns? Als die Ärzte, die Toten Hosen, die Flippers? Was ist eine Band? Eine Lebensgemeinschaft, eine GmbH, ein  Zauberwürfel, ein Badezusatz, eine Alkoholvergiftung,  eine Tasse Tee?

Fragen,  die wir uns stellten.   Und dann war alles wie immer: die großen Fragen müssen verschoben werden, denn die Premiere ist ja schon in 4 Wochen, also erstmal proben, erstmal cissen und fissen,  erstmal machen.

Die neuen Songs schlummerten in den Tiefen meines Arbeitsspeichers ich musste sie nur hochladen  und in den Proberaum werfen, und so entstand dieser Abend DIE BAND und wird weiter entstehn

Eine Wucherung, ein Gang um die 7 Ecken,  ein bunter Strauß Dada und Rocknroll.: Vorhang auf. Regler hoch. Licht an: die Kapelle der Versöhnung ist  DIE BAND.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

#BuWi2023

JOHANN KÖNIG – Wer Pläne macht wird ausgelacht

Kühl in der Analyse, warm in der Poesie, heiß in der Darbietung – Johann Königs neuestes Soloprogramm verspricht wieder einmal abwechslungsreiche Unterhaltung. Am Mittwoch, 6. September 2023, präsentiert der Ausnahme-Komiker sein aktuelles Bühnenstück „Wer Pläne macht wird ausgelacht“ auf der Freilichtbühne Burg Wilhelmstein in Würselen.

Johann König zog es eigentlich nie auf die Bühne. Er wollte Lehrer werden. Sportlehrer für Biologie und Sachkunde. Das war der Plan. Doch dieser Plan ging nicht auf. Nach 19 Semestern zwangen ihn die Zuschauer mit ihrer Zuneigung und ihrem Geld dazu, sich ganz dem Humor zu widmen. So geriet er geradewegs auf die schiefe Bahn der gepflegten Abendunterhaltung, von der es kein Zurück gibt. Und heute? Heute lacht er darüber – wie das Publikum über ihn.

Fünfzig Jahre alt ist der Kerl, die depressive Stimmungskanone, nun. Viele sehen mit 50 jünger aus, fühlen sich aber älter. Beim König ist es genau umgekehrt. Viele denken mit 50, sie müssten alles ändern. Oder alles gendern. Johann macht alles neu UND bleibt sich treu. Viele fangen in diesem Alter an mit Eierlikör. Johann hat Hühner.

In seinem neuen Programm stellt er die drängenden Fragen der Zeit: Wird das Haus wirklich kleiner, wenn die Kinder größer werden? Wie gendert man ein herrenloses Damenfahrrad? Gilt das Limit fürs Tempo auch für Taschentücher? Und darf man „was darf man eigentlich noch sagen?“ noch sagen?

Langfristig sind die Vorhaben am besten, die kurzfristig sind. Der Plan sollte sein, keine Pläne mehr zu machen. Außer natürlich einen umfassenden Tour-Plan.

#BuWi2023

VERSENGOLD – Was kost die Welt

Handgemachter Rock mit deutschen Texten, versehen mit folkigen und mittelalterlichen Klangfarben unterschiedlichster Couleur – dafür lieben und feiern die Fans die Band Versengold. Mit ihrem aktuellen Album „Was kost die Welt“ und vielen alten Klassikern ihres 20-jährigen Bestehens im Gepäck begibt sich Versengold 2023 wieder auf eine ausgedehnte Tour durch die Republik. Am Freitag, 18. August 2023, packen die Bremer Folklore-Rocker openair auf Burg Wilhelmstein Würselen ihre mitreißend-umarmenden Songs aus.

Die deutsche Folkrock-Band Versengold hat sich im Jahr vor ihrem 20. Bandjubiläum mit ihrem Album „Was kost die Welt“ erstmals die Nummer 1 der offiziellen deutschen Album-Charts gesichert. Die zehnte Studioeinspielung der Bremer Musiker markiert den vorläufigen Höhepunkt einer Erfolgsgeschichte, die seit nun fünf Jahren sukzessive deutlich an Fahrtwind aufnimmt. Ihr erstes Top-5-Album konnte die Band 2017 mit „Funkenflug“ verbuchen.

„Was kost die Welt“ ist das Destillat der bandeigenen, charakteristischen Verbindung aus Folk- Elementen, Rock-Grundierungen und jubelnden Harmonien. Besser denn je ist den sechs Musikern diesmal das Kunststück gelungen, den kraftvollen Live-Sound ihrer Konzerte im Studio einzufangen. „Was kost die Welt“ bedeutet auch: Die neue Musik will raus, auf die großen Bühnen, zu den Menschen. Kein Wunder! Das Gemeinschaftsgefühl spielt mal direkt-vordergründig, mal eher beiläufig, dennoch konstant präsent eine tragende Rolle auf „Was kost die Welt“.

Wenn Versengold von Gemeinschaft sprechen, meinen sie nicht nur die vielen tausend Zuschauer, mit denen sie auf Festivalbühnen in Wacken oder auf der großen Showbühne bei Florian Silbereisen ihre Musik feiern. Versengold ist schließlich auch ein Prinzip. Das lässt vieles zu, nur kein Ausschlussverfahren. Gerade deshalb empfinden die sechs Musikerpersönlichkeiten ihren ersten Nummer-Eins-Erfolg auch als Bestätigung ihres Band-Geistes. „Je mehr das, was du auf der Bühne machst, mit dir zu tun hat, desto erfolgreicher, weil wahrhaftiger bist du letztendlich“, sagt Bandgründer und Sänger Malte Hoyer. „Das Publikum spürt diesen Einklang“. Kein Wunder also, dass Versengold Publikumsmagneten bleiben werden – erst recht mit „Was kost die Welt“.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

#BuWi2023

KASALLA – Live 2023

Mitreißende Rock-Pop-Musik mit cleveren kölschen Texten zum Mitsingen – Kasalla hat sich längst in die Herzen einer riesigen Fangemeinde gespielt. Am Samstag, 16. September 2023, sorgt die Band „Us der Stadt met K“ erneut für erstklassige Unterhaltung – beim Open-Air-Konzert auf Burg Wilhelmstein Würselen.

2011 haben fünf junge Musiker beschlossen, die Liebe zu ihrer Heimatstadt Köln gemeinsam zu feiern. Herausgekommen sind neue kölsche Töne unter dem Motto „Alles kann, Kölsch muss!“. Witzig, originell, vielseitig, kraftvoll, handgemacht, mitreißend und immer mit Spaß an der Unterhaltung – so stürmen Bastian Campmann, Flo Peil, Sebi Wagner, Nils Plum und Ena Schwiers seitdem die Bühnen und die Charts gleichermaßen. Und das nicht nur zur Karnevalszeit! Schon die Debüt-CD wurde 2012 als „das Beste, was seit Jahren an kölscher Musik auf CD gepresst worden ist“ gelobt. Völlig zu Recht, denn musikalisch lassen sich Kasalla nicht eingrenzen. Ob rockig, poppig, swingend, groovend oder auch jet för et Hätz – alles ist erlaubt, Hauptsache op Kölsch. Auch ihre CDs „Mer sin eins“, „Us der Stadt met K“, „Immer in Bewäjung“ und „Et jitt Kasalla“ sowie die Live-Aufnahme „Nit esu laut“ mit Orchesterbegleitung bieten die ganze musikalische Bandbreite, die die Fans so lieben. Die Erfolgsgeschichte der Kölner wird 2018 gekrönt, als sie für einen ECHO nominiert werden – als erste kölsche Band seit den Höhnern und BAP! „Wir wollen einfach immer weiter, immer mehr ausprobieren. Das treibt uns an. Ob im Sommer auf eigenen Konzerten oder in den Sälen während der Karnevalszeit. Das Wort Grenze gibt es nicht in unserem Wortschatz!“, so Bassist Sebi Wagner. In Köln sind sie längst weltbekannt, in der restlichen Welt hört man auch immer mehr von ihnen. Ihr Album „Us der Stadt met K“ erreichte Anfang 2015 Platz 12 der deutschen Album-Charts. Im Herbst 2017 erschien das Album „Mer sin Eins“, mit dem Kasalla erstmals eine Top-Ten-Platzierung in den deutschen Albumcharts erreichten. Im November 2021 erschien dann das Album „Best of Kasalla: 10 Jahre“ mit den größten Hits, die zumeist völlig neu arrangiert worden sind. Mit „Rudeldiere“ kam 2022 das fünfte Studioalbum der Kölner heraus.

Freie Platzwahl – Kein Sitzplatzanspruch!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

#BuWi2023

BRINGS – Live 2023

Eine Party unter Freunden, bei der gemeinsam gefeiert, gesungen und häufig auch getanzt wird: Genau so sind die Konzerte von Brings. Die fünf Musiker bieten ihren Fans stets eine energiegeladene Show. Am Freitag, 8. September 2023, präsentiert die Kölner Kultband auf Burg Wilhelmstein in Würselen ein großes Open-Air-Konzert.

Die von den Brüdern Peter und Stephan Brings gegründete Band hat in den zwei zurückliegenden Jahrzehnten schon so ziemlich alle Höhen und Tiefen erlebt, die man als Musiker erleben kann. Ende der 1990er hatte die Band mit den berühmten Vätern (neben Rolly Brings sind das Gesangslegende Tommy Engel und der Politiker Norbert Blüm) ihre besten Jahre vermeintlich schon hinter sich. Dann gelang ihnen im Jahr 2000 mit „Superjeilezick“ das, was man gut und gerne als Sechser im Lotto bezeichnen kann. Diese zündende Powerpolka ist mit jedem Jahr bekannter geworden und gehört mittlerweile weit über den Karneval hinaus zu den populärsten Songs Kölscher Mundart überhaupt. Für die Band begann eine neue Zeitrechnung samt einem rundum gelungenen Imagewandel.

Peter Brings (Gesang, Gitarre), Stephan Brings (Bass, Gesang), Kai Engel (Keyboard, Gesang), Harry Alfter (Gitarre, Gesang) und Christian Blüm (Schlagzeug) verstehen es aufs Beste, Zigeunermelodien, Polkas und anderen folkloristischen Zündstoff nahtlos in ihre eigenen Songs einzubauen und mit der Wucht von Rockmusik zu verstärken.

Zum Repertoire von Brings gehört neben vielen legendären Ohrwürmern („Kölsche Jung“, „Halleluja“, „Polka, Polka, Polka“) natürlich auch der Erfolgshit „Liebe gewinnt“. Darin wendet sich die Band gegen rechte Einflüsse in der Politik und gibt ein klares politisches Statement ab. „Deshalb“, erläutert Stephan Brings, „singen wir dieses Lied auch nicht auf Kölsch, sondern auf Hochdeutsch. Es soll überall verstanden werden.“ Brings haben noch nie ein Blatt vor den Mund genommen. Dass sie bisweilen mit ihren Songs auch angeeckt sind, hat sie letztendlich nur noch populärer gemacht. Die kölsche Rockband ist bekannt für ihre legendären Konzerte und mitreißenden Bühnenshows. Die Konzertbesucher können sich auf einen tollen Abend voller Lieblingslieder freuen.

Freie Platzwahl – Kein Sitzplatzanspruch!

#BuWi2023

HELGE SCHNEIDER – Der letzte Torero – Big L.A. Show

Jetzt dreht Helge Schneider wieder richtig auf. Der Extremkomiker, Jazzliebhaber und Retter der gepflegten Abendunterhaltung erobert wieder die Freilichtbühne von Burg Wilhelmstein Würselen – am Sonntag, 27. August 2023. Mit seiner neuesten Show „Der letzte Torero – Big L.A. Show“ singt, tanzt, trommelt, trompetet, spielt Klavier, Saxophon, xylophoniert sich Helge in die Herzen der vielen Menschen, die da kommen sollten eventuell.

Helge präsentiert sich erstmals als Torero, obwohl er sich beim Anblick eines Stieres umgehend verdünnisieren würde, wie er glaubhaft versichert. Aber die Arbeitsbekleidung des Toreros gefiel ihm so gut, dass er sie, nachdem er sie einmal in einem Fachgeschäft anprobiert hatte, nicht mehr ausziehen wollte.

Schneider bringt die Leute zum Lachen. Das muss man erstmal nachmachen! Fast unmöglich für einen großen Teil der hiesigen Erdbevölkerung. Fans verehren Helge Schneider für die künstlerische Bandbreite, die er bedient: Er singt, spielt etliche Instrumente hervorragend und stolpert vom Lied in die Erzählung. Er tanzt auch schon mal, aber dann in Badelatschen. Schneider bewegt sich spielerisch leicht zwischen Hoch- und Subkultur, zwischen möglicher Realität und herrlichem Quatsch. Schlager, Pop und Jazz sind bei ihm keine Gegensätze. Doch am liebsten improvisiert er.

Schneider hat in den vergangenen drei Jahrzehnten sowohl den deutschsprachigen Humor als auch die deutsche Musiklandschaft geprägt. Auf einzigartige Weise verbindet er beide Genres. Helge polarisiert, provoziert und hat seine ganz persönliche Art von Klamauk nicht nur salonfähig gemacht, sondern auch im Feuilleton etabliert. Dafür hat er etliche Auszeichnungen entgegengenommen, etwa den ECHO, zweimal den Deutschen Comedypreis (u.a. für sein Lebenswerk), den Deutschen Kleinkunstpreis, das Prädikat „Klavierspieler des Jahres“, den Großen Karl-Valentin-Preis, den Ehrenpreis des Bayerischen Kabarettpreises sowie viele andere!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

#BuWi2022