Schlagwortarchiv für: #BuWi2023

SPIDER MURPHY GANG – Mir schpuin eh nix anders

Rock’n’Roll – Mir schpuin eh nix anders

„Skandal im Sperrbezirk“, „Schickeria“, „Wo bist Du?“ – Anfang der 1980er Jahre taucht quasi aus dem Nichts in den Hitparaden eine Münchener Band auf, die handgemachten Rock’n’Roll mit bayrisch gefärbten Texten und gesellschaftskritischen Inhalten kombiniert: Die Spider Murphy Gang erobert die Charts und wird auch im Ausland zum Gesicht der Neuen Deutschen Welle. Mit vielen Klassikern und ganz viel anderer toller Musik im Gepäck begibt sich die Band 2023 wieder auf Tour durch die Republik. Am Samstag, 15. Juli 2023, holt die Spider Murphy Gang openair auf Burg Wilhelmstein Würselen die Rock’n’Roll-Schuhe raus!

Musikalisch bekommen die Konzertbesucher im rund zweistündigen Liveerlebnis grundsätzlich auch das, was die Fans von der Spider Murphy Gang erwarten: Party und Rock’n’Roll, mit ganzem Herzen und mit echter Leidenschaft, ist nach wie vor das Motto der Band. Deswegen gelingt es Günther Sigl, Barny Murphy, Andreas Keller, Willie Duncan, Ludwig Seuss und Otto Staniloi wie kaum einer anderen Liveband, innerhalb kürzester Zeit die Fans zum Jubeln und jeden Saal und jede Open-Air-Arena zum Kochen zu bringen. Ihr größter Hit, der „Skandal im Sperrbezirk“, mag schon älter sein als manche Konzertbesucher. Doch noch immer wissen Zehntausende Rosies Telefonnummer auswendig…

Ein Routinerepertoire aus der Schublade käme bei der Spider Murphy Gang niemals in die Tüte: Das Programm wird jeweils am Konzerttag neu geschrieben. Auch deshalb kann man die Spider Murphy Gang ohne Übertreibung als einen der besten deutschsprachigen Live-Acts bezeichnen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

#BuWi2023

BODO WARTKE – Klaviersdelikte

Sein Programm „Klaviersdelikte“ präsentiert Bodo Wartke am Donnerstag, 14. September 2023, auf Burg Wilhelmstein Würselen. Darin beweist er einmal mehr seine vielfältigen Qualitäten als Gentleman-Entertainer am Flügel. Ob er Liebeslieder singt, rappt, Gedichte rezitiert, Samba tanzt oder mehrere Instrumente gleichzeitig spielt – sein facettenreiches Klavierkabarett in Reimkultur ist unterhaltsam, mitreißend und immer auf den Punkt. Mit augenzwinkernder Leichtigkeit führt der Sprachjongleur das Publikum singend durch den Abend und erzählt seine Geschichten, die sich in einem rauschenden Bilderbogen entfalten.

Seine Klaviersdelikte sind charmante Beobachtungen unseres Alltags und jener Komplikationen, die das zwischenmenschliche Miteinander aufwirft. So bietet das turbulente Leben in einer WG ebenso Stoff für eine Ballade wie die allgegenwärtige akustische Umweltverschmutzung und die lieben Nachbarn, die, statt Stille zu zelebrieren, einen konstanten Lärmpegel um die Wohnung des dichtenden Künstlers aufrechterhalten.

Erstaunliche Phänomene wie die überbordende Produktauswahl im Café oder die willkürliche Trennung der Musik in „ernst“ und „unterhaltend“ nimmt Bodo Wartke bissig ins Visier (und führt sie ad absurdum). Zudem räumt er auf mit dem verklärten Blick auf die Jugendzeit und wagt einen humorvoll-utopischen Ausblick in eine Zukunft ganz ohne Werbung. Auch die eher funktionale denn ansprechende Architektur in Deutschland bekommt ihr kritisches-musikalisches Denkmal.

Und die Liebe? Mit einer Dame aus Konstanz verbindet den Lateintänzer eine rasante Tanzromanze. Béguine- und Tangorhythmen bezeugen musikalisch einmal mehr den richtigen Riecher für eine leidenschaftliche Liebeserklärung, diesmal ans Odeur der Auserwählten. Und mit Christine ist dem Dichter ein zutiefst berührendes Lied gelungen, mit dem er sich als Meister der leisen, nachdenklichen Töne empfiehlt.

In Kooperation mit Meyer-Konzerte

#BuWi2023

GERBURG JAHNKE – Frau Jahnke hat eingeladen

Mit vielen Überraschungsgästinnen der deutschen Humorszene

Frau Jahnke hat eingeladen … und zwar Lieblingskolleginnen aller Genres, Alter, Haarfarben. Auf Burg Wilhelmstein in Würselen hat Gerburg Jahnke am Samstag, 19. August 2023, diesmal wieder wunderbare Künstlerinnen aus Kabarett, Comedy und Unterhaltung zu Gast!

Frauen an die Macht, Humor gehört in Frauenhand! Als eine Hälfte des berühmten Kabarett-Duos Missfits hat Gerburg Jahnke 20 Jahre lang bewiesen, wie überaus witzig Frauen unter sich sind, etwa wenn sie mit Missfits-Partnerin Stephanie Überall als die beiden Bestatterinnen Matta und Lissbet ihre „Jungens“ beerdigte. Nun weitet sie die Grundidee femininer Finesse auf der Bühne zu einem komödiantischen Feuerwerk aus. Der Clou dabei: Frau Jahnke lädt etliche ihrer wundervollen Kolleginnen ein und lässt sie sich auf der Bühne nach Herzenswonne austoben. Die Damen scheren sich überhaupt nicht um Genregrenzen, sondern machen, was gut und komisch ist. Weiblicher Humor knallt halt eben manchmal heftiger, schneller, unanständiger. Um es mit Heinz Erhardt zu sagen: „Frauen sind die Juwelen der Schöpfung. Man muss sie mit Fassung tragen.“

Gerburg Jahnke, erfolgreiche Kabarettistin und Regisseurin, ist Lokalpatriotin, mit dem Ehrentitel „Bürgerin des Ruhrgebietes“ ausgezeichnet, Ehrennadelträgerin sowie Kulturhauptstadtvertreterin ihrer Heimatstadt Oberhausen, leidenschaftliche Nichtköchin und Raucherin. Sie wird kraft ihres Alters und ihres ausgleichenden Temperaments (!) elfengleich durch den Abend führen. Oder macht sie das, was ihr meistens passiert: Fettnäpfchen-Hopping?!? Ma gucken, was passiert …

In Kooperation mit Meyer-Konzerte

#BuWi2023

 

  Gerburg Jahnke nodigt uit. In het bijzonder al haar vrouwelijke collega’s ongeacht haarkleur, leeftijd en genre. Elegant en lichtvoetig mag men deze vrouwelijke-comedy-parade noemen naast al dat mannen-cabaret-geweld. Op deze frivole dames-show komen ook inmiddels heel wat mannen af. Deze cabaretière uit Oberhausen en haar collega’s (laat u verrassen) heten dan ook én mannen én vrouwen welkom: ‘Frauen an die Macht, Humor gehört in Frauenhand!’. Duidelijk. Veel plezier!

BUMMELKASTEN – Musiktheater für Kids – AUSVERKAUFT! – Zusatzshow um 11 Uhr

Nach dem Riesenerfolg des Musik-Theaters für Kinder kommt der “Bummelkasten” auch 2023 wieder auf die Burg Wilhelmstein!

Bummelkastens Musikvideos werden täglich tausendfach geklickt. Die Berliner Ein-Mann-Band hat sich mit ihrem komplett mundgemachten Debutalbum “Irgendwas Bestimmtes” gerade genüsslich in die deutschen Kindermusikregale gefläzt und euphorisiert damit Kinder, Eltern und Nicht-Eltern.
Ihre Songs entfalten einen Sog, dem man sich nur schwer entziehen kann. Kein Wunder: Dieser popfidele A-Capella-Beatbox-Sound – welcher mit seinen detailreichen Arrangements sowie seiner vokalen als auch musikalischen Verspieltheit herrlich ungeleckt und unterhaltsam daherkommt – sucht nicht nur in der Kindersparte seinesgleichen.
Mit anspruchsvollen Texten und eigensinnigem Humor lehnt sich Bummelkasten weit aus der Schublade und ergründet damit künstlerisches Neuland.

“Kommt ihr bitte!?” – die oft benutzte, höflich geschönte Phrase vieler Erziehungsberechtigter – wird im gleichnamigen Song dermaßen penetrant vorgeführt und so oft von einem infantilen “Jaahaa” erwidert, dass es fast wehtut. In “Wandern”, einem sündhaft lässigen Song übers – nunja – Wandern, verschmelzen die Themen Natur und Medienkonsum. Doch es sind vor allem Bummelkastens schräge Figuren, bei denen Kinder auf ihre Kosten kommen: Max, der rolltreppefahrende Klopapierdieb. Susi, die härteste aller Prinzessinnen, die gerne Ponywurst grillt und mit dem Monstertruck zum Bäcker fährt. Shiny, die Lichterfee, die sich einen Trip durchs Sonnensystem gönnt, aber von jedem bereisten Planeten ziemlich schnell die Schnauze voll hat. Bulli Battmann, ein fieser Schulhofschreck, der abends in sein Kissen weint oderHausmeister Klaus, der smarteste Hausmeister ever.

Bühnenauftritte bestreitet Bummelkasten lax aus dem Sessel heraus. Neben den witzig performten Songs sind es vor allem seine Loopstation-Einlagen, die großen Spaß machen. Also nehmt eure klebrigen Finger vom Sofa, zieht die Stoppersocken aus und geht nochmal pullern: Der Bummelkasten ist in der Stadt!

Freie Platzwahl – Kein Sitzplatzanspruch!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

#BuWi2023

Höhner 2023

Die beliebte Höhner-Party der Au Ülle geht auch 2023 mit neuem Frontmann weiter!

Wir freuen uns auf ein stimmungsvolles Konzert!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

ANGELO KELLY – MIXTAPE – Open-Air Tour 2023

Angelo Kelly – MIXTAPE Open Air Tour 2023

Viele wird es freuen, dass Angelo Kelly im Sommer 2023 zum ersten Mal mit seinem sehr beliebten „MIXTAPE“ Konzept auf Open Air Tour geht.

 

Die MIXTAPE Open Air Shows werden etwas ganz Besonderes sein! Es werden alle Highlights aus den bisher 3 MIXTAPE Touren in einer Art ‚BEST OF MIXTAPE‘ Programm performt und das

nun auch das erste Mal mit Open Air Flair.

Er wird hierbei von dem Multi-Instrumentalisten und guten Freund Matthias Krauss begleitet.

Musikalisch sind die beiden ein starkes Team und sie schaffen es Songs, die man kennt, in etwas ganz Eigenes und Besonderes zu verwandeln.

Angelo: „Wenn ich einen Song cover, dann nur wenn ich das Gefühl habe, dass der Song mir etwas bedeutet und ich meine ganz persönlich Art finden kann, diesen neu zu interpretieren.

Bei einigen Songs gibt es auch interessante oder witzige Geschichten, die ich gerne dazu erzähle.

Und auch das ist ein wichtiger Teil von „MIXTAPE“. Bei der Locationauswahl wird sehr darauf geachtet, dass das richtige Ambiente für diese Shows geschaffen wird.

Nicht zu groß und alle ‘Open Air Shows’ werden bestuhlt sein.

MIXTAPE Open Air Tour 2023 – Das Beste aus drei Touren

 

#BuWi2023

BLÄCK FÖÖSS – Tour 2023

Die Bläck Fööss gehören zu Köln wie der Dom. Ihre Lieder aber sind längst weit über die Grenzen des Rheinlands hinaus zu echten Evergreens geworden! „Bye Bye My Love“, „Drink doch eine met“ oder „En unserem Veedel“ – wer kann diese Klassiker nicht mitsingen? Am Freitag, 11. August 2023, ist die kölsche Kultband auf Burg Wilhelmstein in Würselen zu erleben.

„Mer losse dr Dom en Kölle“, „Mer bruche keiner“, „Unsere Stammbaum“, „Kaffeebud“, und, und, und: Die Bläck Fööss haben geniale Songs geschrieben, die im Rheinland jeder kennt. Der Kölner Band ist es auf einzigartige Art gelungen, Lebensgefühl, Zeitgeist und Stadtgeschichte in ihren Liedern zu verewigen.

Lieder in kölscher Mundart statt Coversongs englischer Hits: Mit diesem Schritt der Bläck Fööss begann 1970 ein neuer Abschnitt in der Geschichte des rheinischen Karnevals. Viele ihrer Hits sind längst zu Volksliedern geworden – auch solche, die thematisch außerhalb der fünften Jahreszeit angesiedelt sind.

Wie kaum einer anderen Band ist es den Bläck Fööss gelungen, fünf Jahrzehnte unverwechselbar und erfolgreich das Publikum zu begeistern mit ihren nicht weniger als 43 Alben, über 450 Songs und den unzähligen Konzerten und Auftritten.

Der Beitrag der Band zum Erhalt der kölschen Sprache ist allgemein anerkannt, und viele Lieder aus ihrem riesigen Fundus sind schon längst zu Evergreens geworden. Manche haben gar bereits den Status von Volksliedern und gehören fest zum kölschen Liedgut.

Ihrer Musik und ihren Fans sind die Musiker immer treu geblieben. Ein wenig verjüngt, aber immer noch 100% Bläck Fööss, geht die Band auf Tour. Die Fans können auf eine Reise durch das abwechslungsreiche Repertoire der Band gespannt sein.

In Kooperation mit Meyer-Konzerte

#BuWi2023

 

BLÄCK FÖÖSS – 50 JAHRE. De Bläck Fööss horen net als de Dom bij Keulen. Hun 50-jaar-feest werd in 2020 even uitgesteld. Normaliter zijn ze goed voor tussen de 200 en 250 optredens per jaar. De laatste halve eeuw brachten ze maar liefst 43 albums uit. Meer dan 400 ‘kölsche Lieder’ brachten ze, velen werden evergreens; ja klassiekers. In 2020 hadden ze dus grootse plannen (brachten een fraaie jubileum-cd uit) die in het water vielen, echter die worden nu in 2022 eindelijk werkelijkheid. Daarom komen zij ook – terug – naar Würselen. En dat vieren we!