Schlagwortarchiv für: #BuWi2025

NEUER CHOR WÜRSELEN – „MitteninsHerz“

Neuer Chor Würselen zielt „MitteninsHerz“

Hand aufs Herz: Das ist ein klarer Fall von Herzensangelegenheit! Der Neue Chor Würselen unter der Leitung von Christoph Leuchter ist seit jeher mit viel Herzblut bei der Sache. Und da ist sicherlich auch zuweilen ein wenig Herzklopfen im Spiel, etwa wenn das Betreten einer Konzertbühne unmittelbar bevorsteht. Bei der Konzertreihe mit dem Titel „MitteninsHerz“ ist das nicht anders. Bei vielen Dingen unseres Lebens ist das Herz angesprochen: Gefühlen, Ängsten, Hoffnungen. Auch bei Musik, die berührt: Solche Töne können mitten ins Herz treffen. Herztöne sozusagen.

Mit Emotionen auf dem Weg

Das Programm bietet wieder einen Mix aus Stücken, die frisch im Repertoire sind wie „Don’t Stop Me Now“ von Queen sowie ein zusätzliches Abba-Medley, und bewährten Klassikern wie Stings „Every Breath You Take“ oder „Eleanor Rigby“ von den Beatles. Auch die Eigenkomposition „Auf dem Weg“ hat diesmal wieder ihren Platz, steht gleichermaßen für die Konzeption des Programms. Das ist nämlich nicht in Stein gemeißelt. So könnten sich Konzerte dieser Reihe durchaus in Nuancen voneinander unterscheiden. Der Neue Chor bleibt also auf dem Weg – mit positiver Energie und Emotionen „MitteninsHerz“. Mit dabei ist wieder die eigene Band: Harald Claßen (Saxofon, Klarinette, Klavier), Franz-Josef Ritzerfeld (Gitarre), Manes Zielinski (Bass) und Markus Butz (Schlagzeug), plus Cosima Streich (Cello), Lilia Kirkov (Geige) und Didier Dhont (Trompete) sowie Solisten wie Christina Dorr und Patrick Kafka.

 

#BuWi2025

MO-TORRES – Open-Air 2025

Good vibes only! Mo-Torres ist ein Popmusiker aus Köln. Seine Markenzeichen sind eingängige Hooks und Texte mitten aus dem Leben – mal humorvoll, mal nachdenklich und mal ohne große Gedanken voll auf die Zwölf, doch immer mit einem positiven Grundton. Dabei bleibt Mo-Torres stets echt, ehrlich und nahbar – Werte, die ihn sowohl als Künstler als auch als Person definieren. Nur wenige Tage nach Erscheinen seines neuen Albums beweist er am Dienstag, 2. September 2025, live auf der Freilichtbühne Burg Wilhelmstein Würselen seine Live-Qualitäten.

Mit einem musikalischen Hintergrund, der im Rap verwurzelt ist, hat Mo-Torres zunehmend seine Heimat im Pop-Genre gefunden. Sein Sound zeichnet sich durch eine unverkennbare Stimme aus, die ihn von anderen Pop-Acts abhebt. Seine Fähigkeit, zu unterhalten und gleichzeitig tiefgründige Botschaften zu vermitteln, macht Mo-Torres zu einem einzigartigen Künstler.

Gemeinsam mit Cat Ballou und Lukas Podolski hat Mo-Torres 2016 „Liebe deine Stadt“ geschrieben, eine Hymne auf Köln, die sogar bis auf Platz 1 der deutschen iTunes-Charts gestiegen ist. Deutschlandweit erfolgreiche Songs wie „Green Flags“, „Tarzan & Jane“, „Übertrieben schön“ und „Was wäre wenn“ zeigen deutlich, dass die Entwicklung stetig in die richtige Richtung geht.

Mehr als 32 Millionen Streams und rund 500.000 monatliche Hörer in den vergangenen zwölf Monaten auf Spotify sowie Live-Auftritte, die in den vergangenen drei Jahren mehr als eine Million Menschen erreichten, zeigen, dass positive Energie und Authentizität der Schlüssel zu seinem anhaltenden Erfolg sind. Mo-Torres ist mehr als ein Musiker; er ist ein Künstler, der seine Werte lebt und seine Fans auf eine Reise mitnimmt, die sowohl unterhaltsam als auch inspirierend ist. Seine Konzerte variieren zwischen intimen Akustik-Auftritten in kleiner Besetzung und großen Konzerten mit Band.

Veranstaltet von Meyer-Konzerte GmbH & Co. KG

 

#BuWi2025

STARBUGS COMEDY – CRASH BOOM BANG !

Die weltweit erfolgreichste Schweizer Comedy-Show kommt nach Deutschland!

STARBUGS COMEDY sind die Überflieger der Schweizer Show-Szene und die weltweit erfolgreichste Schweizer Comedy-Show. Von New York bis Tokio haben sich die drei Komiker in die Herzen des Publikums gespielt. Ihr neues Programm „CRASH BOOM BANG“ ist erfrischend, verrückt und ungeheuer lustig! Unter der Regie von Nadja Sieger “Ursus&Nadeschkin” ist ein fulminantes Spektakel entstanden, das fast ohne Worte auskommt. Comedy auf einem neuen Level! Die Lachmuskeln sind im Dauereinsatz. Eine Feelgood-Show, wie es sie bis jetzt noch nicht gegeben hat.

Nun sind Fabian Berger, Martin Burtscher und Wassilis Reigel mit ihrer Comedy-Show “CRASH BOOM BANG” in Deutschland auf Tour. Der Name ist Programm. Starbugs Comedy lassen es so richtig krachen. Sie spielen mit allem, was ihnen in die Hände kommt. Und das sind nicht nur Klischees. Wie lebendige Cartoons springen, tanzen und reiten die Comedians durch ihre Sketche und machen dabei vor nichts Halt, ausser vor der Pause. Die drei Schweizer tanzen auf vielen Hochzeiten, gelegentlich auch mit falschen Damen. Eben noch auf dem Tanzparkett, findet man sich im Wilden  Westen und in der nächsten Sekunde auf einer grossen Konzertbühne wieder.  Wer für diese Reise einen roten Faden möchte, muss diesen selber mitbringen. Brauchen tut man ihn allerdings nicht.

Die Presse über Starbugs Comedy

Hersfelder Zeitung: “Die Starbugs, die beste Schweizer Errungenschaft seit Emil Steinberger und Ricola Kräuterzucker…”

Blick am Abend: “Niemand gewann am 34. Zirkusfestival von Monte Carlo mehr Preise als Starbugs Comedy.”

St. Galler Tagblatt: “Der Schlussapplaus wollte nicht enden.”

SonntagsZeitung: “Die weltweit erfolgreichste Schweizer Comedy-Show.”

Blick: “Prinzessin Stéphanie von Monaco ist der grösste Fan von Starbugs Comedy.”

Landbote: “Die Starbugs sind Lieblinge im Casinotheater.”

Berner Zeitung: “Fast genial. Starbugs sind kräftig, schrill und lustig.”

Badische Zeitung: “Mit atemberaubenden Tempo von einem Gag zum anderen.” Südostschweiz: “Akrobatik und Komik, perfekt getimt, ergeben Starbugs Comedy.” Bieler Tagblatt: “Ihre Show ist genial arrangiert und atemberaubend.”

Television M6: “The Kings of Visual Comedy Are Back.”

Zürcher Oberländer: “Haarsträubend komisch.”

#BuWi2025

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

 

 

 

WOLFGANG NIEDECKEN – Zwischen Start & Ziel

Die DYLANREISE, mit der Wolfgang Niedecken neben seinen Band-Aktivitäten seit drei Jahren unterwegs ist, neigt sich nach über 100 Auftritten so langsam ihrem Ende zu. Aber da der 73-jährige BAP-Frontmann nicht wirklich stillsitzen kann, arbeitet er schon seit einiger Zeit mit seinem Pianisten Mike Herting an einem weiteren Solo-Programm. Erneut wird es eine Mischung aus Lesung und Konzert sein. Diesmal handelt es sich allerdings ausschließlich um autobiographische Songs aus Niedeckens riesigem Repertoire, zu denen er entsprechende Passagen aus seinen diversen Büchern liest. Ein Blick hinter die Kulissen von Liedern wie z.B. „All die Aureblecke“, „Maat et joot“, „Dir allein“, „ Für Maria“, „Jraaduss“ und „Verdamp lang her“. Und da Niedecken noch nie zum Lachen in den Keller gegangen ist, kann man mit einem äußerst kurzweiligen Konzertabend rechnen.

ZWISCHEN START & ZIEL wird das neue Programm heißen. Lieder und Geschichten aus einem ereignisreichen Leben. Eine vorläufige Bestandsaufnahme beim Einbiegen in die Zielgerade.

Veranstaltet von Meyer-Konzerte GmbH & Co. KG

 

#BuWi2025

 

FLORIAN KÜNSTLER – LIVE 2025

Starke Texte, tiefe Emotionen – Florian Künstler ist ein Sänger und
Geschichtenerzähler, der mit seinen warmen Popsongs in schweren Zeiten wie diesen
Mut und Trost spendet. Geprägt durch seine Vita, weiß der Lübecker Songschreiber
ganz genau, wovon er seinen Fans erzählt.

Er ist ein geborener Performer, der die harte Schule des Straßenmusikers durchlaufen
hat und es also gewohnt ist, immer alles geben zu müssen, damit man ihm zuhört.
Florian Künstler kann ein Publikum mitreißen und führen. Wenn er seine akustische
getragene Songwriter-Musik singt, bebt der Raum. Mit seiner authentischen und
charmanten Art schafft er so ganz besondere Momente im Publikum.

Seit seiner Debütsingle „Leise“ im Juni 2020 ist viel passiert: Neben der
Veröffentlichung eigener Releases, nahm Florian Künstler einige Songpoeten Sessions
auf – sowohl solo als auch im Duett mit anderen Singer-Songwriterinnen. So singt er
zum Beispiel gemeinsam mit Madeline Juno seinen Song „Wie geht’s dir eigentlich“.
Das dazugehörige YouTube-Video wurde bereits über 2,3 Millionen Mal aufgerufen und
der Song bei Spotify über 6,1 Millionen Mal angehört.
Im Mai 2022 veröffentlichte er die EP „Gute Nachrichten“ mit fünf Songs zwischen
Vermissen und an Wunder glauben. So zum Beispiel Fan-Favorit „Tausend Raketen“
und die gemeinsame Ohrwurm-Single mit der Sängerin Elen: „Wovor hast du Angst“ –
ein Song, der auf den diversen Streaming-Plattformen bereits millionenfach gehört
wurde.
Der nächste Meilenstein folgte im September 2023 mit der Veröffentlichung seines
Albums „Gegengewicht“, mit dem er direkt auf Platz 11 der Albumcharts einstieg.
Dieses enthält unter anderem die Single „Lächeln“ mit Cassandra Steen und den Song
„Kleiner Finger Schwur“. Mit diesem hat es Florian Künstler bis auf Platz 4 der „TikTok DE Top 50“ und in die offiziellen Deutschen Single Charts geschafft.
Seine erste Live-Tour startete der Songpoet im Oktober 2023 in seiner Heimatstadt
Lübeck und begeisterte sein Publikum mit persönlichen Texten, sanfter Stimme, aber
auch mit energiegeladenen Popsongs in größenteils ausverkauften Venues. In 2024
folgten weitere Zusatztermine sowie diverse Festivalauftritte. Ein Highlight war für ihn
das erste „Hometown Open Air“ in seiner Heimatstadt Lübeck, bei dem er auch mit
großartigen Künstler:innen und Wegbegleiter:innen wie Cassandra Steen, Josh.,
Madeline Juno, Laith Al-Deen und Alexander Eder performte.
Seit seinem Albumdebut sind viele neue Songs entstanden, wie „Das größte
Kompliment“ (VÖ 26.1.2024), „Jede Träne“ (VÖ 19.4.2024) und „Stille Kämpfer“
(30.8.2024). Das Lied „Weiße Haare“ (VÖ 18.10.2024) hat seine Community dabei
besonders ins Herz geschlossen und innerhalb einer Woche bereits über 12.500
Videos mit diesem Sound auf TikTok kreiert.

#BuWi2025

THE HOOTERS „45 ALIVE“ 45th Anniversary Tour 2025

THE HOOTERS feiern 45-jähriges Jubiläum

THE HOOTERS kommen auch diesen Sommer wieder auf Tour. Die ungebrochen beliebte Band feiert 2025 ihr 45-jähriges Bestehen unter dem Motto „45 Alive“. Der Vorverkauf startet für jeden Tourstopp individuell in den nächsten Tagen.

2023 veröffentlichten THE HOOTERS nach einiger Zeit ohne neue Songs das Album „Rocking & Swing“ und tourten es in den beiden Folgesommern erfolgreich. Es wirft uns zurück zu den Wurzeln der Band in den frühen 80ern. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Ska, Reggae und Rock, aufgenommen im Keswick Theatre im November 2022, treffen sie, gerade auch durch die erstmalige Aufnahme von einigen frühen Songs, die sie damals in den Anfängen auf ihren Clubkonzerten live performed haben, bei ihren Fans ins Schwarze.

1983 veröffentlichten sie ihr erstes Independent-Album „Amore“, das u.a. einen ihrer größten Hits, „All You Zombies“, enthielt. Schon 1986 hatten THE HOOTERS vier Hit-Singles in der Tasche und waren fast ununterbrochen auf Tour. Ein Jahr zuvor noch recht unbekannt, teilte die Band nun die Bühnen mit Künstlern wie U2, The Police, Bryan Adams, Lou Reed und Peter Gabriel. 1987 brachten THE HOOTERS dann “One Way Home” heraus, auf dem der berühmte Hit „Johnny B“ und auch der Song „Satellite“ zu finden sind. Weitere Alben folgten.

Nach zahlreichen Tourneen beschlossen THE HOOTERS 1995 eine wohlverdiente Pause einzulegen und sich auf diverse Soloprojekte zu konzentrieren. Rob Hyman und Eric Bazilian stellten ihre Talente als Musiker und als Songschreiber anderen Künstlern zur Verfügung, darunter Mick Jagger, Joan Osborne („One of us“), John Bon Jovi, Robbie Williams („Old before I die“) und Cyndi Lauper („Time after Time“). Ab Anfang der 2000er ging es mit neu ergänzter Besetzung mit großem Erfolg, insbesondere in Europa, und vielen Tourneen und Veröffentlichungen weiter. Seitdem sind THE HOOTERS regelmäßig auf ausgedehnten Tourneen.

 

 

 

#BuWi2025

Randale – Rockmusik für Kinder

20 Jahre Randale !!!
als ob DIE ÄRZTE gemeinsam mit den RAMONES und IGGY POP Kindermusik machen würden.
„Gebt den Kinder HASI/DC !“ … das wird der Soundtrack des Jahres.
Nach 20 Jahren Bandgeschichte und mehr als 1300 Auftritten in ganz Deutschland
erschien im August 2024 tatsächlich das 13. Album der Bielefelder Band Randale:
„Feuerkäfer“.
Rockmusik für Kinder… und doch ist es viel mehr als das. Da gibt es Punk, Metal,
Reggae, Pop, Disco und tatsächlich auch sowas wie Indie-Wave-Rock und Country.
Alles mit viel Augenzwinkern gespielt und bitte nie zu ernst nehmen. Gedacht nicht
nur für die Kinder, sondern immer für die ganze Familie. Vor der Bühne, zu Hause,
unterwegs.
Zusätzlich gibt es noch das große Randale Buch „Das konnte ja keiner ahnen!“.
Geschrieben von Schlagzeuger Garrelt Riepelmeier wird es im Frühjahr im
Eifelbildverlag veröffentlicht.
Nachdem Randale 2023 und 2024 so viele Konzerte wie noch nie gespielt haben,
liegt der Schwerpunkt aber nach wie vor bei den Auftritten. Sei es bei der Kita-Tour,
den vielen Schulkonzerten, den Shows auf Stadt- und Familienfesten oder den
großen Konzerten bei Open Airs wie dem Summer Breeze in Dinkelsbühl oder dem
Open Flair in Eschwege.

 

#BuWi2025

Joris „zu viel retro“-Tour 2025

Joris zum ersten Mal auf Burg Wilhelmstein – VVK-Start: 21.11.24

Endlich meldet sich Joris zurück, um mit dem neuen Album „zu viel retro“ in voller Frische durchzustarten. Bei der dazugehörigen Live-Tour liefert der Wahlberliner Songs vom neuen Album und Hits, die schon Kultstatus haben – am Freitag, 25. Juli 2025, live auf Burg Wilhelmstein Würselen.

Joris hat sich den Ruf eines einzigartigen Live-Performers erspielt. Sein erdiger Sound unterstützt seine kraftvolle Stimme: hoch, runter, laut, leise, gleichzeitig rau und sanft – wahnsinnig vielfältig und variabel. Seine Shows stehen für ein hohes Maß an Dynamik, Emotion und Spontaneität. Publikumsnähe, Interaktion und kleine, liebevolle Details lassen seine Fangemeinde stetig anwachsen. Selbst auf hochkarätig besetzten Festivals wie Hurricane, Southside, Highfield oder Open Flair zählten seine Auftritte zu den absoluten Highlights.

Seine Songs sind voller bittersüßer Sehnsucht und schmerzlich schönen Melodien, gesungen mit einer unglaublich ausdrucksstarken und gefühlvollen Stimme. Beinahe zehn Jahre prägt Joris nun die deutsche Musikszene und wurde seit seinem Debüt 2015 mehrfach mit Awards, darunter drei ECHOs, ausgezeichnet. Seither sind insgesamt drei Alben erschienen, millionenfach Streams eingeholt, und unzählige Live-Shows und Festivals haben Fans auf der ganzen Welt begeistert. Mit seiner neuen Musik nimmt Joris seine Hörer:innen durch die Höhen und Tiefen der vergangenen Jahre mit. Und selten war es so leicht, bei dem aktuellen Zeitgeschehen und der momentanen weltpolitischen Lage dies nachzuvollziehen. Das neue Album „zu viel retro“, das im Februar 2025 erscheint, beinhaltet ungefilterte Gefühle, die ebenso unmittelbar im Studio, in einem zweijährigen Prozess, festgehalten wurden. Dabei hat sich Joris auf das eine verlassen, was nicht berechenbar ist und pure Emotionen beinhaltet: Live zu spielen.

Alle Songs der neuen Platte wurden von seiner Band live in einem Raum im Studio eingespielt, wie früher. Mit allen Makeln, Ecken und spannenden Wendungen. Der Sound wirkt dadurch ungewöhnlich unperfekt-perfekt und bringt in den unerwarteten Momenten die nötige Portion Spannung mit. Dabei folgen sämtliche Parts des Longplayers keiner Genre-Konvention und fühlen sich nach Ausbrechen an – zwischen Pop, Alternative und Indie. Das Leben als Achterbahn der Gefühle. Willkommen bei Joris!

 

Veranstaltet von  Meyer-Konzerte GmbH & Co. KG

#BuWi2025

Die Schlagzeugmafia – Backstreet Noise

Eine getrommelte Gangster-Satire voller
Überraschungen …

Im abendfüllenden Show-Format der Schlagzeugmafia wird das Publikum Zeuge und
Komplize zugleich.
Obwohl die Mafiosi stets bemüht sind, die lässige Ganoven-Fassade aufrecht zu
erhalten, wird schnell klar, dass im Mafiabetrieb ganz und gar nicht alles glatt läuft.
Wie sollte es auch anders sein? Bei fünf Schlagzeugern will schließlich jeder den Takt
angeben.
Wer hält am Ende die Fäden in der Hand? Wird die Tarnung als Pizzabäcker
auffliegen? Wie baut man aus drei Trommeln ein Fluchtauto und was passiert, wenn
plötzlich alle Lichter ausgehen?
‘Backstreet Noise’ begeistert alle Generationen – mit handwerklichem Können,
charmanter Schlagfertigkeit und verblüffendem Ideenreichtum.
Ein Blick in die Akte zeigt, dass diese Mafiosi längst keine Kleinkriminellen mehr sind.
Ausgezeichnet mit dem Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2015, Finalisten der RTL
Sendung „Die Puppenstars“ vor millionenfachem Fernsehpublikum, Auftritte bei der
„Goldenen Kamera“ , der „Echo Verleihung“ uvm…

#BuWi2025

BLIND DATE 2025

Erleben Sie den Auftakt der Burg-Saison mit einem unvergesslichen Abend! Ein bunter Mix aus Musik und Comedy, bei dem die Akteure ein gut gehütetes Geheimnis bleiben ….bis zur letzten Minute.

Wie auch schon im letzten Jahr werden auch dieses Mal wieder gleich vier Künstler die Bühne der Burg entern und das Publikum in Ihren Bann ziehen. Und der guten alten Tradition folgend, eröffnet wieder eine regionale Band den Reigen, gefolgt von einer Singer/Songwriterin und einem Comedian, bevor die Abschlussband das Theater noch einmal zum zum Beben bringen und dem Publikum ordentlich einheizen wird. Erfahrungsgemäß bleibt hier niemand mehr sitzen.

Auch seit Jahren Tradition ist die gute Zusammenarbeit mit dem Verein „Menschen helfen Menschen e.V.“  Denn wie immer gehen alle Einnahmen nach Kostendeckung komplett als Spende an diesen Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, unverschuldet in Not geratene Menschen aufzufangen und zu unterstützen. An dieser Stelle deshalb auch mal ein Dank an Sie, liebes Publikum, das schon seit Jahren mithilft den Verein durch den Kauf der Tickets zum „Blind Date“ zu unterstützen. Dadurch wird das „Blind Date“ zur Win-Win-Situation für alle Beteiligten.

Und wie immer wird auch dieses „Blind Date“ vom Medienhaus Aachen unterstützt, dessen Redakteur den Abend wieder professionell moderieren wird.

Schon seit seiner Einführung erfreut sich das Blind Date stetig wachsender Beliebtheit und hat seit Jahren schon zu einer guten Tradition auf Burg Wilhelmstein gemausert. Wie auch schon in den Vorjahren strebt die Veranstaltung bereits jetzt auf „Ausverkauft“ zu, sichern Sie sich die letzten noch vorhandenen Tickets für diesen kurzweiligen Abend voller Überraschungen  und seien sie Teil dieser Erfolgsstory.

Und für alle die kein Ticket mehr ergattern konnten haben wir eine sehr gute Nachricht:   Dieses Jahr präsentieren wir nicht nur zum Saisonstart sondern auch nach Abschluss einer bestimmt wieder sehr erfolgreichen Konzertsaison ein Blind Date. Und das wird es in sich haben…..versprochen! Und es werden dabei natürlich komplett andere Künstler auftreten, deshalb wird der Abend auch für diejenigen ein grandioses Erlebnis, die bereits Tickets für den Eröffnungsabend ihr eigen nennen können. Selbstverständlich ist der Verein “Menschen helfen Menschen e.V.” auch bei dieser Abschlussveranstaltung mit im Boot, sodass sie mt dem Ticketkauf nicht nur sich selbst, sondern auch anderen eine Freude bereiten. Was kann denn schöner sein?

 

#BuWi2025