Schlagwortarchiv für: Lesung

Rocky Raccoon & Felix Janosa – Die Beatles, das Universum und der Rest

Ein ganz besonderes Beatles-Double-Feature bieten die Band Rocky Raccoon aus Aachen und Komponist/Autor Felix Janosa (“Ritter Rost”) aus Stolberg.

Im ersten Teil der Veranstaltung führt Felix Janosa launig durch die Beatles-Historie und liest aus seinen Beatles-Veröffentlichungen “Die Beatles, das Universum und der Rest” und „Across The Beatles Universe“ lesen. Dazu gibt es selbstverständlich Beatles-Interpretationen am Klavier und genügend Gelegenheit für alle im Publikum mitzusingen.

Im zweiten Teil des Abends legen “Rocky Raccoon” aus Aachen in vierköpfiger Beatles-Besetzung los. Frank Pieper (voc, b), Oliver Spanke (voc, g), Christian Heumann (voc,g) und Tom Engels (voc, dr, bongos) bringen nicht nur den authentischen Beatles-Sound zurück, sondern spielen auch komplexe Stücke wie „A Day In The Life“  in Quartettbesetzung, welche die Beatles nur im Studio realisierten und nie live auf die Bühne brachten.

Bei diesem großen Beatles-Event sind nicht nur Zeitzeugen, sondern alle Beatles-Generationen herzlich zum Staunen, Mitschwelgen und Mitsingen eingeladen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

http://rocky-raccoon.de

https://www.janosa.de/

Claudia Michelsen liest aus den Memoiren von Marlene Dietrich

Sag mir, wo die Blumen sind…

Erinnerungen an und von Marlene Dietrich

 

Marlene – Ikone der Filmgeschichte, Vamp und Diva: Es sind immer dieselben Legenden, die mit dem Namen Marlene Dietrich verbunden werden, seitdem sie nach ihrem Triumph als fesche Lola im Film „Der blaue Engel“ Anfang der 30er Jahre auszog, von Berlin aus als blonde Venus die Welt zu erobern wie ein Komet. Diese Schauspielerin war widersprüchlicher, moderner und kompromissloser als jeder andere Hollywoodstar. Doch was diese Frau so außergewöhnlich machte, zeigt sich erst, wenn sie in ihrer Zeit gesehen wird.

Marlene Dietrich zog Hosen an, als Frauen dafür auf offener Straße Prügel ernteten. Sie holte ihr Kind nach Hollywood, als Muttersein das Aus für einen erotischen Filmstar bedeutete. Sie widerstand den Lockrufen Hitlers, als viele ihrer Kollegen umfielen. Und sie begann in einem Alter, in dem andere für immer von der Bühne abtraten, eine zweite Karriere als Diseuse.

Mit ihrer Lesung stellt Claudia Michelsen das Leben einer Frau vor, die sich ein Leben lang systematisch dem Zugriff entzog und immer noch Rätsel aufgibt: Wie konnte sie, deren Liebhaber Erich Maria Remarque, Gary Cooper, Jean Gabin, John F. Kennedy und Yul Brynner hießen, sich als nicht schön bezeichnen? Hatte sie doch mit ihrer übermächtigen erotischen Aura Weltruhm erlangt. Warum zweifelte sie an ihren schauspielerischen Fähigkeiten? Und wie kam es, dass diese umschwärmte Diva ein Leben lang über Einsamkeit klagte? In den Büchern ihrer Erinnerungen hat Marlene Dietrich auf diese und andere Fragen geantwortet, um schonungslos Rechenschaft abzulegen über ihr bewegtes Leben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

https://claudiamichelsen.de/