Schlagwortarchiv für: Slider

Dance of Joy – Klezmer

– Vorschau Altes Rathaus –

Mit überschäumenden Temperament und viel Einfühlungsvermögen, mit Humor und Charme spielen die vier Musiker (Jean Francois Foliez – Klarinette, Johanna Schmidt – Violine, Alfred Krauss – Akkordeon, Werner Lauscher – Bass) “Klezmer-Unterhaltung auf höchstem Niveau” (FAZ) Ihre Musik öffnet die Fenster der Seele und fließt grenzenlos von Herz zu Herz. Die Musik von Dance of Joy lädt zum Lauschen ein und ihre heilsame Kraft erfüllt die Seelen mit guter Energie.
Bei Dance of Joy trifft traditionelle Klezmermusik mit ihren musikalischen Wurzeln aus Osteuropa, dem Balkan und dem Orient mit der Musik von Bach bis Bernstein zusammen und nimmt den Zuhörer mit auf eine Reise durch die Länder und Zeiten. Das Aachener Quartett verwebt Melodien und Rhythmen aus verschiedenen Kulturkreisen und musikalischen Traditionen und trägt so dazu bei, dass die Musik des osteuropäischen Judentums lebendig und aktuell bleibt und, über physische oder kulturelle Grenzen hinweg, Menschen miteinander verbindet.

Musiker:

Jean Francois Foliez: Klarinette,
„JF Foliez spielt seit seinem vierten Lebensjahr Klarinette. Der leidenschaftliche Musiker brennt nicht nur für Klezmer, auch Klassik, Jazz, lateinamerikanische Musik und mehr gehören zu seinem Repertoire. Er ist Mitglied der Bands Ista Swing, The A Emotions (Kompositionen), Music 4 a While (Barockmusik im Stil von Johan Dupont), No Wall No War (Ballett Charles Loos) und bei vielen anderen Projekten. Er genießt es, bei Dance of Joy den wunderbaren Farbenreichtum seines Klarinettenspiels zu entfalten.

Johanna Schmidt: Violine,
entstammt einer Musikerfamilie und begeisterte sich schon als Kind für die Klezmermusik. Mit der Gründung der Gruppe „ Dance of Joy“ im Jahr 2000 setzte sie einen langgehegten Plan in die Wirklichkeit um. Die Vitalität und Ausdrucksvielfalt in der Klezmermusik kommen ihrer eigenen temperament- und gefühlvollen Spielweise sehr entgegen. Johanna Schmidt ist Geigerin der Tangogruppe„TangoX“ von „ Duo Tarantelle außerdem Pianistin im „Duo Miss Pepper Blue“ und Komponistin. CD Aufnahmen mit verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen, sowie Konzerttätigkeit im In und Ausland

Alfred Krauss: Akkordeon,
wie ein Fels in der Brandung, so sitzt Alfred Kraus mit seinem Akkordeon inmitten der um ihn herum, fast extatisch spielenden, Musiker. Im Zusammenspiel mit dem Bassisten bildet er das für die Gruppe wichtige Fundament für phantasievolle Improvisationen, die das Spiel der Gruppe charakterisieren. Dass er ein wahrer Meister auf seinem Instrument ist, zeigt sein virtuoses aber auch gekonnt melodiöses Spiel, dem die Zuhörer fasziniert von seiner unglaublichen Leichtigkeit lauschen. Studiomusiker, Verschiedene CD Aufnahmen. Konzerte u.a. auch in Südamerika und Nordafrika

Werner Lauscher: Bass,
begann seine professionelle Karriere als Bassist mit 18 Jahren ,während seines Konzertgitarren Studiums an der Hochschule Aachen.Sein sehr persönliches Groove – orientiertes swingendes und melodisches Bass-Spiel ist auf mehr als 70 Cd’s zu hören. Aufnahmen und Weltweite Konzerte unter anderem mit: Charlie Mariano, Bob Mintzer, Randy Brecker, Rocco Granata, Joachim Kühn, Mark Murphy, Marla Glen, Victor Lazlo, Olivier Chavet, Helmut Lotti, Toots Thielemans, Reinhard Mey, Michel Bisceglia Trio etc. Wegen seiner Vorliebe zur akustischen Musik und vor allen Dingen als grosser Fan des dynamischen, farbenfrohen Zusammenspiels in der Gruppe, ist er begeistertes Mitglied von Dance of Joy.

Mata Voices – A Cappella Frauen-Ensemble

mata ist ein A Cappella Frauen-Ensemble, das 2019 am Conservatorium Maastricht ins Leben gerufen wurde. Die fünf Sängerinnen – Ariane Baur, Lorena Dürnholz, Tabea Koloska, Marie Weis und Marie Pack – erschaffen seither mit ihren ganz eigenen Arrangements und Kompositionen einen unverwechselbaren Klang geprägt von jazzigen Harmonien, klassischer Virtuosität und poppiger Leichtigkeit.

mata steht für Musik, die bewegt – wagemutig, neugierig und voller Energie; gleichzeitig pur, tiefgründig und voller Wärme. Dabei verschmelzen die Stimmen der fünf Frauen zu einem dichten Klang, in dem doch jede Sängerin mit ihrer ureigenen Stimmmfarbe glänzt.

Nach zahlreichen Auftritten in Belgien, Deutschland, den Niederlanden und Luxemburg und den ersten Single-Veröffentlichungen erschien Anfang 2024 ihre erste EP VIJF. Mit fünf Songs auf fünf Sprachen erzählen die fünf Sängerinnen von fünf verschiedenen Lebensphasen und berühren damit gleichermaßen Herz und Verstand ihrer Zuhörer*innen auf eine ganz direkte und persönliche Weise.

https://matavoices.com/index.de.html

Serhat Dogan – Lachkräfte gesucht

– Vorschau Altes Rathaus Würselen –

Was passiert, wenn ein Türke mit Grönemeyer-Songs Deutsch lernt, sich in eine deutsche Sozialpädagogin verliebt, und in Sachsen Baseball spielen will? Serhat Dogan bietet eine mitreißende Mischung aus Humor und kultureller Vielfalt. Diese einzigartige Show sorgt für gemeinsame Freude durch herzerwärmende Witze und pointierte Satire. Seien Sie Teil dieser humorvollen Reise, die zeigt, dass Lachen eine universelle Sprache ist, die uns alle verbindet. “Lachkräfte Gesucht“ – der deutsch-türkische Kulturen-Clash mit Lachgarantie.

Serhat sagt: ich bin davon überzeugt, dass Humor eine Brücke zwischen verschiedenen Kulturen schlagen kann. Mein Ziel ist es, durch meine Show nicht nur zum Lachen zu bringen, sondern auch dazu beizutragen, dass wir uns als Gesellschaft näherkommen und besser verstehen

DAS DA THEATER – „Frühlings Erwachen” Rock-Musical vom 05.-29. Juni 2025

Der Broadway-Erfolg „Frühlings Erwachen“ (Original: „Spring Awakening“) endlich in NRW! Erleben Sie die mitreißende Aachener Erstaufführung des mit acht Tony Awards ausgezeichneten Pop-Rock-Musicals auf Burg Wilhelmstein.

Nach den Erfolgen von „Hair“ und „Der kleine Horrorladen“ bringt das DAS DA THEATER die fesselnde Coming-of-Age-Geschichte nach Frank Wedekind erstmals auf unsere Open-Air-Bühne. Freuen Sie sich auf kraftvolle Melodien und leidenschaftliche Texte in deutscher Sprache. Begleitet wird das 12-köpfige Ensemble von einer Live-Band, die durch talentierte Streicher*innen ergänzt wird. „Frühlings Erwachen“ auf Burg Wilhelmstein verspricht ein unvergessliches Sommer-Erlebnis 2025.

Zum Stück

Tauchen Sie ein in die 1950er Jahre einer deutschen Kleinstadt, wo eine Gruppe Jugendlicher die aufregendste und zugleich herausforderndste Zeit ihres Lebens durchlebt. In einem Kampf um Freiheit und Selbstbestimmung stellen sich Wendla, Melchior, Moritz und ihre Freund*innen den strengen gesellschaftlichen Konventionen ihrer Zeit.

Von Steven Sater und Duncan Sheik. Basierend auf dem Schauspiel von Frank Wedekind.

Termine

Do. 05.06.2025, 20:00 Uhr

Fr. 06.06.2025, 20:00 Uhr

Sa. 07.06.2025, 20:00 Uhr

So. 08.06.2025, 20:00 Uhr

Fr. 13.06.2025, 20:00 Uhr

Sa. 14.06.2025, 20:00 Uhr

So. 15.06.2025, 20:00 Uhr

Fr. 20.06.2025, 20:00 Uhr

Sa. 21.06.2025, 20:00 Uhr

So. 22.06.2025, 20:00 Uhr

 

 

Christina Rommel – Schokolade – Das Konzert

– Vorschau Altes Rathaus Würselen –

…für Gaumen, Augen, Ohren und Seele
Christina Rommel – Schokolade das Konzert
New York. Paris. Würselen.
Christina Rommel ist eine der derzeit erfolgreichsten Live-Musikerinnen der deutschen Rock/Pop-Szene und berühmt für ihre legendären Schokoladenkonzerte. Mit ihrem international einzigartigen Show-Konzept gastiert die Sängerin – mit Chocolatier und Band – am 06.02.2026 und überzieht das Alte Rathaus in Würselen mit einem Hauch aus Schokolade. Die Bühne wird zur großen Schokoladenküche, in der die  Musiker und der Chocolatier gemeinsam ihre Handwerkskunst auf höchstem Niveau zelebrieren.
Zu den Klängen bekannter Rommel-Songs beginnt eine fesselnde musikalische Reise durch die Welt der Schokolade; garniert mit genussvollen Schoko-Geschichten und witzigen Dialogen. Verführerische Aromen strömen sanft durch die Luft und harmonieren mit der atmosphärischen Schoko-Kulisse. Chocolatier und Schoko-Mädchen/Jungen servieren diverse Kostproben ihres Könnens und natürlich zeigen Christina  Rommel und Band, warum sie zu den besten Live-Musikern des Landes gehören.
Kein normales Konzert, sondern purer Hochgenuss!

 

(Die Gebühr für die Verzehrung der Schokolade ist im Preis enthalten.)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Andy Houscheid und Rhani Krija – Jazz-Pop, Liedermacher, World

– Vorschau Altes Rathaus Würselen –

Wie kommt eine Zusammenarbeit zwischen einem ostbelgischen Jazz- und Pop-Pianisten und dem Perkussionisten von Sting zustande und welche Musik entsteht dabei?

Rhani Krija hat Andy Houscheid während einer Studiosession in Köln kennengelernt und fand seinen auf Deutsch gesungenen Nischen-Jazzpop so ansprechend, dass er sich nun mit ihm auf eine Konzertreise begibt.

Das Ergebnis ist moderne Liedermacherei, die von feinen Rhythmen getragen und akzentuiert wird. In einer Duobesetzung fällt es leicht, das Scheinwerferlicht auf die technische Finesse der Spieler zu richten. Es ist genügend Raum da, um die Details der Songs herauszuhören und einen Geschmack für Rhanis meisterliches Handwerk zu bekommen.

Ein ungewöhnliches Duo, das die tiefgründigen Emotionen, die aus Houscheids Texten aufsteigen, mit einem nie endenden Fluss aus tragenden Perkussiongrooves verbindet.

 

www.andyhouscheid.com

Matthias Härtwig lädt ein – We Are All You

– Vorschau Altes Rathaus Würselen –
Musik verbindet – über Kulturen, Generationen und Sprachen hinweg. Mit We Are All You erschafft Matthias Härtwig (Stimme, Loop Machine, Klavier) gemeinsam mit den Künstlern Richard Breidohr (Handpan, Verschiedene Flöten, Digeridoo, Stimme) und INTI AVINA (Klavier, Geige, Stimme) einen Raum, in dem Klänge Brücken bauen und Begegnung ermöglichen. Die drei werden unterstützt von Karl (Schlagzeug, Keys), Achim (Bass), und André (Synthesizer). Man darf gespannt sein.
Diese Veranstaltung ist mehr als ein klassischer Konzertabend. Es ist eine interaktive Klangreise, die dazu einlädt, mal inne zu halten, mal mitzusingen. Bekannte Melodien treffen auf improvisierte Klänge, die Grenzen zwischen Musikern und Publikum verschwimmen.
Die drei Künstler erforschen mit ihren Stimmen und Instrumenten die Fragen: Was sind Klang, Kultur und Identität? Und wie können wir sie nutzen – zur Erinnerung, zum Ausdruck und vor allem zur Verbindung? Ihre Kraft liegt darin, im Publikum ein Element der ewigen Stille zu verankern.
Ob leise und berührend oder intensiv und herausfordernd – dieser Abend lädt dazu ein, sich selbst und anderen mit offenem Herzen zu begegnen.
Das Leben ist eine große Symphonie und jede*r trägt seine Note dazu bei. Wie klingt Deine?

Lagerfeuer Trio

-Vorschau für das Alte Rathaus-
– Das Konzert ist ein Stehkonzert –

Was soll man schreiben zu einer Band, deren Zählwerk im 20. Jahr ihres Bestehens in unveränderter Besetzung über 800 Konzerte anzeigt?

 Vielleicht lässt man am besten die zahlreichen treuen Wiederholungstäter*innen zu Wort kommen, die das Publikum regelmäßig zum „vierten Bandmitglied“ machen: „Ich hab sie so oft gehört, aber jedes mal bin ich wieder komplett von den Socken“ „Beste Kombi aus Können, Humor und großer Klappe, die ich kenne“ „Unfassbare Liveband, von geil bis schräg und zurück in Sekunden, und dann die Sprüche…“, sind nur 3 von zahlreichen ähnlichen Kommentaren nach Konzerten des  Aachener Trios.

Der Kern bleibt: Akustikgitarre, Kontrabass, Cajon, 3 Stimmen. Ein wilder Ritt durch die Popgeschichte von ganz früher bis übermorgen, Klassiker eigentlich unspielbare Kuriositäten und alles dazwischen, von Abba  bis Queen und von Grönemeyer bis Jan Delay, immer unterbrochen von Eigenkompositionen mit Ohrwurmgarantie. Der Rest wird immer wieder neu erfunden und zwar jedesmal, wenn Bernd, Yann und der gebürtige Würselener Heiko die Bühne entern. So geht live!

https://www.lagerfeuer-musik.de/

Poetry Slam mit Satznachvorn

– Vorschau Altes Rathaus Würselen –

Kabarett, Comedy und feinste Poesie, alles an einem Abend?! Poetry Slam macht‘s möglich. Nicht umsonst steht das Format, das 2016 zum UNESCO Kulturerbe erklärt wurde, für eine Spannweite von brüllend komischen Storys über rasante Lyrik bis hin zu politischem Witz
und emotionalen Erzählungen. Doch damit nicht genug: Beim Poetry Slam wird die Show zum Wettkampf! Sechs Minuten haben die Auftretenden jeweils Zeit, um euch – das Publikum – von ihren Texten zu überzeugen. Ihr stimmt ab und entscheidet darüber, wen ihr ein weiteres Mal auf der Bühne sehen wollt. Die Regeln für die Auftretenden sind simpel: die Texte müssen selbst geschrieben sein und ohne Requisiten oder Musik auskommen.
Egal, wer das Alte Rathaus am Ende als Sieger*in verlässt, meisterlich wird es allemal. Schließlich begrüßen die Aachener Moderatoren Oscar Malinowski und Lukas Knoben am 09.05.2026 vier der besten Slam Poet*innen des deutschsprachigen Raums.
Wer geht als Sieger*in von der Bühne? Ihr entscheidet beim dritten Würselener Poetry Slam!

Elsa & Flavio – Brasilianischer Latin-Jazz

– Vorschau Altes Rathaus –

Die Sängerin Elsa Johanna Mohr und der Gitarrist Flávio Nunes widmen sich sowohl mit bekannten brasilianischen Klassikern wie etwa „Carinhoso“ oder „Tempo de Amor“ als auch mit Eigenkompositionen der kunterbunten Vielfalt brasilianischer Musik und schaffen damit einen weiten Überblick auf ein kulturell so reiches und wunderschönes Land. Elsa Johanna Mohr lebte für 1 1/2 Jahre in Brasilien und studierte portugiesische Literaturwissenschaft in München sowie Jazzgesang in Osnabrück. Ihre Stücke schreibt sie auf Portugiesisch, womit sie sich nahtlos in die Reihe der brasilianischen Klassiker einreihen. Vor fünf Jahren lernte Mohr den aus São Paulo stammenden Gitarristen Flávio Nunes in Düsseldorf kennen. Die beiden verbindet seitdem eine gemeinsame musikalische Sprache, mit der sie die brasilianische Lebenslust und die altbekannte Sehnsucht der Brasilianer*innen zum Ausdruck bringen.

Im Januar 2023 brachte das Duo ihr erstes gemeinsames Album im Rahmen der „Jazz Thing Next Generation“  Reihe (Double Moon/Bertus) heraus. Die klare Diktion und der ungezwungene Stil von Mohrs Gesang machen das Album „Passadinha“ zu einem kleinen Juwel – die Neue Osnabrücker Zeitung bescheinigte ihr schon, zu singen, „als sei sie am Zuckerhut aufgewachsen“ -, zu dem Nunes, der die komplexesten Rhythmen mit atemberaubender Leichtigkeit beherrscht und dem lässigen Gesang Tiefe und eine zusätzliche Dimension verleiht.

 

Webseite:

https://www.elsajohannamohr.de/duo-elsa-flavio