Schlagwortarchiv für: Slider

FISCHER-Z – “Til the oceans overflow” – Tour – AUSVERKAUFT !!!

Die erfolgreiche 2021er Tour zum neuen Album „Til The Oceans Overflow“ setzen FISCHER-Z im Herbst 2022 fort. Ergänzend zur Solotour mit dem verwandten Album „Red Skies Over Paradise“ von 1981 in diesem Frühjahr kommen FISCHER-Z im November dann in vier große deutsche Städte und sind auch im Sommer mit full band open air zu erleben.

 Das langjährige Bandprojekt des kreativen Sängers, Gitarristen und Poeten John Watts existiert seit 1976. FISCHER-Z sind bekannt für ihre intelligenten und melodiösen Songkonstrukte, sehr lyrischen, dabei scharfsinnig sozial und politisch kommentierenden Texte sowie ihre präzise Musikalität mit raffinierten musikalischen Hintergrundgefügen.

Am 8. Oktober 2021 veröffentlicht, knüpft das aktuelle FISCHER-Z-Album „Til The Oceans Overflow“ an das 40-jährige Jubiläum von FISCHER-Zs ikonischem „Red Skies Over Paradise“ von 1981 an. Es spielt wieder in Berlin und kontrastiert die persönlichen, politischen und gesellschaftlichen Veränderungen zwischen 1980 und 2020. Das Internet und die sozialen Medien haben die Freiheiten und die Manipulierbarkeit der Menschen über die Jahre radikal beeinflusst. Charaktere, die in den Liedern der 1980er-Jahre erwähnt wurden, werden nun 40 Jahre später wieder aufgegriffen, um einige dieser Veränderungen zu veranschaulichen.

Die Grundlagen des neuen Albums wurden von Frontmann John Watts erneut in den berühmten Hansa Studios in Berlin aufgenommen. Aufgrund der Covid-Pandemie steuerte seine internationale Band Teile der Aufnahmen von zu Hause aus bei. Nach den Pandemiejahren ist John Watts nun mehr denn je bestrebt, die neuen Songs zusammen mit all seinen alten Hits wie „So Long“, „The Worker“ oder „Marliese“ bei den kommenden Konzerten wieder live zu präsentieren.

John Watts ist schon seit 45 Jahren mit seiner Band FISCHER-Z im Geschäft. In seiner erfolgreichen Karriere hat der facettenreiche und hochkreative Rockmusiker 23 Alben veröffentlicht und insgesamt 2 Mio. Alben verkauft. Dabei waren Künstler wie Peter Gabriel, Steve Cropper und Dexy’s Midnight Runners’ Brass Section Feature Artists.

FISCHER-Z können auf über 3.000 Konzerte weltweit zurückblicken und sind mit James Brown in Ost-Berlin, mit The Police und den Dire Straits auf Tour aufgetreten. Bob Marley begleiteten sie auf dessen letzter europäischer Festival-Tour. All den beeindruckenden Werken von John Watts, der auch Multimedia-Kunst kreiert und Gedichte schreibt, ist eine Begeisterung, ein politischer Geist, eine Leidenschaft und Menschlichkeit gemeinsam.

Offizielle Homepagewww.fischer-z.com

#buwi2022

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

SARAH BOSETTI – “Ich hab nichts gegen Frauen, du Schlampe!”

Sarah Bosetti ist eine Erfindung ihrer Eltern. Seit 1984 ist sie anwesend, halb Mensch und halb Frau, studierte zunächst Filmregie in Brüssel und zog dann nach Berlin, wo sie sich seither zur Ersparnis eigener Heizkosten im Scheinwerferlicht der Lese- und Kabarettbühnen wärmt.
Neben Auftritten bei extra3, Die Anstalt, Nuhr im Ersten, der ARD Ladies Night und den Mitternachtsspitzen ist sie Kolumnistin bei radioeins (RBB) und WDR2 und tourt mit ihrem Soloprogramm »Ich hab nichts gegen Frauen, du Schlampe!« durch Deutschland. Das gleichnamige Buch ist 2020 im Rowohlt Verlag erschienen.
2019 erhielt sie den Kabarettistinnenpreis WDR First Ladies und 2020 den Salzburger Stier.

präsentiert von 

 

#BuWi2022

 

  Sarah Bosetti studeerde film in Brussel, toog naar Berlijn en belandde zo in de Duitse comedy-scene. Daar veroverde zij prijs na prijs. In 2019 won ze als eerste de nieuwe Duitse cabarettière-prijs WDR First Ladies en in 2020 de Salzburger Stier (een toonaangevende kleinkunst-onderscheiding voor Duitsland, Oostenrijk en Zwitserland). Met haar nieuwe solo-programma ‘Ich hab nichts gegen Frauen, du Schlampe!’ doet ze ook ons openluchttheater aan. Wij verwelkomen graag deze ‘Feministin wider Willen’. ;-)

FLOW & CANTOAMORE: Doppel-Chorkonzert auf Burg Wilhelmstein

Leider muss auch der ERSATZTERMIN erneut VERSCHOBEN werden. Neues Datum ist der 09.07.2022

BEREITS GEKAUFTE EINTRITTSKARTEN für den Ursprungstermin in 2020 BLEIBEN SELBSTVERSTÄNDLICH GÜLTIG und BERECHTIGEN ZUR TEILNAHME AM ERSATZTERMIN !

MUSIK, GESANG UND LEIDENSCHAFT – DAS IST FLOW!
Wir fühlen uns auf der Bühne wohl und fiebern jedem unserer Auftritte entgegen! Das verdanken wir jedem einzelnen unserer Mitglieder. Denn alle sind stets mit Leidenschaft und Eifer dabei, wenn es darum geht, auch in kurzer Zeit ein neues Lied zu erlernen und dieses für den großen Auftritt auf der Bühne vorzubereiten.
Die langjährige Bühnenerfahrung unseres Chorleiters trägt da natürlich auch einiges zu unserem Selbstbewusstsein bei: Auch Luc rockt regelmäßig die Bühne. Egal ob mit seiner eigenen A Cappella Gruppe Rock4, im Tanja Raich Quartett oder mit den 5lingen – Luc gibt überall den richtigen Ton an und den passenden Beat vor.
Mit ihm performen wir Songs von Michael Jackson, über Coldplay und Bruno Mars bis hin zu den Pentatonix. Wir lieben es, Pop-Songs neu zu entdecken und sie unseren Hörern in den schönsten Arrangements zu präsentieren! Egal ob ruhige Stücke mit Gänsehautcharakter oder rhythmische Lieder, die zum Tanzen verleiten – Für jeden Geschmack haben wir etwas im Gepäck!

 

2003 gegründet und seit 2015 unter der Leitung der energiegeladenen Kreativdirektorin
Tanja Raich stellt der Kammerchor cantoAmore unter Beweis, dass der Name
Programm ist: Gesang und Mehr! Neben gefühlvollen a-cappella-Stücken, heißer
Rhythmik und Body Percussion werden auch humorvolle und berührende Stücke mit
überraschender Choreographie auf die Bühne gebracht und der Schwerpunkt auf
Pop und Jazz gelegt. cantoAmore ist ein gefragter Gast bei Konzertreisen und auf
Konzertbühnen im In- und Ausland.

 

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie unter: http://www.cantoamore.de/

SCHANDMAUL – “Knüppel aus dem Sack” – Tour

Zum ersten Mal auf unserer Burg.

Schandmaul melden sich mit einem neuen Album zurück. Es wird gerockt, gefolkt und medivaliert, was das Zeug hält! Um die Veröffentlichung gebührend zu feiern, gibt es im Herbst 2022 eine ausgiebige Tournee durch die Republik! Mit von der Partie werden Tir Nan Og sein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Kooperation mit Meyer Konzerte

#BuWi2022

TAHNEE – Vulvarine

Tahnee ist wieder da. War sie überhaupt weg? In ihrem zweiten Bühnenprogramm präsentiert sich die 30-Jährige gewohnt bescheiden: Tahnee ist „Vulvarine“! darin begeistert die Comedienne mit ihrer enormen Wandlungsfähigkeit und ihrer schauspielerischen Vielseitigkeit – am Freitag, 2. September 2022, auf Burg Wilhelmstein Würselen.

Welche Assoziation einem dabei auch immer zuerst in den Kopf schießen mag, an der Realität geht sie meilenweit vorbei. Denn auch dieses Mal redet die Frau mit den feuerroten Haaren so unerbittlich Klartext, dass sie jedes Blatt vor ihrem Mund zerfetzt. Ihre Stimmbänder sind ihre Klingen, und damit rasiert sie gekonnt das weite Feld der Comedy.

In „Vulvarine“ geht es um die eigene Superkraft, Tahnees Metamorphose, das Erwachsenwerden und die Grenzen des guten Geschmacks. Tahnees Bühnenpower treibt ihr Publikum natürlich auch dieses Mal in den Intimbereich der Gesellschaft, den es nach ein paar Höhepunkten des Humors umso glücklicher verlässt.

In ihrer Offenheit ist Tahnee ebenso gnadenlos gut wie in ihrer Spielfreude. Und die reißt ihr Publikum von der Leichtigkeit der Oberfläche immer wieder mit hinab in die tiefsten Abgründe ihrer Gedankenwelt. Kein Thema, keine Parodie ist vor ihr sicher. Auch deshalb ist sie die Heldin in einer von Boulevard und Influencern weichgespülten Welt.

„Vulvarine“ ist gekommen, um die Welt zu retten. Mit dem einzigen Mittel, das wirklich hilft: dem lauten Lachen eines im besten Sinne „invulvierten“ Publikums, das sich nach der Show wieder in viele ganz unterschiedliche Menschen teilt. Und die als Helden ihres eigenen Lebens jede Menge Power mitnehmen.

In Zusammenarbeit mit Meyer Konzerte

CARA – (Irish Folk) – Grounded-Tour 2022

They sound like a whole festival wrapped up in one band!“
Bruce MacGregor, BBC Radio Scotland (UK)

CARA ist eine multinationale, mit zwei Irish Music Awards ausgezeichnete Celtic Folk-Band.
Die fünf MusikerInnen kommen aus Irland, Schottland und Deutschland und haben in den 15 Jahren ihres Bestehens einen ausgezeichneten Ruf erworben für ihre innovativen Arrangements, ihre Eigenkompositionen und Songwriting, die virtuose Darbietung und eine charismatische Bühnenpräsenz.

CARA steht für die gelungene Verbindung von Gesang gleich zweier herausragender Sängerinnen mit den rasanten irischen Instrumentalstücken auf allerhöchstem Niveau. Virtuose Soli auf dem irischen Dudelsack, rasante Geigenpassagen, ergreifende Balladen, meisterhaftes Spiel auf Gitarre und Bodhrán – die Liste könnte noch lange weitergehen. Abgerundet
durch die charmant-humorvolle Präsentation garantiert ein Abend mit Cara höchsten musikalischen Genuss und beste Unterhaltung. Dies brachte ihnen Tourneen und umjubelte Konzerte in den USA, Australien, Irland, Schottland, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Benelux, Österreich, Italien und der Schweiz.

„Cara klingen wie Cara – es kann keine bessere Empfehlung geben!“
FOLKER! Magazin (Deutschland)

#2022

NIEDECKENS BAP – Schließlich Unendlich Burg Wilhelmstein – AUSVERKAUFT

Wolfgang Niedecken und Band treten zu einem einmaligen, doppelten Sommer-Special openair in Würselen auf und rocken am Sonntag, 17., und Montag, 18. Juli 2022, Burg Wilhelmstein. Der Kartenvorverkauf für dieses besondere Konzert startet am Mittwoch, 8. Dezember 2021, um 10:00 Uhr.

Im August 2021 war Wolfgang Niedecken solo mit seiner Lesung „Niedecken liest & singt Bob Dylan“ in Würselen. Seitdem ist er von der außergewöhnlichen Atmosphäre auf Burg Wilhelmstein völlig begeistert, weiß Günter Meyer von Meyer-Konzerte. So begeistert, dass Niedecken für zwei Konzerte außerhalb der normalen „Schließlich Unendlich“-Tournee auf der Freilichtanlage gastiert. „Üblicherweise hat BAP so kleine Venues im Tourplan gar nicht berücksichtigt. Aber auf der Burg – das war schon etwas Besonderes, Magisches. Deshalb kommt Wolfgang Niedecken gerne wieder“, sagt Meyer.

Niedecken tüftelt bereits seit Längerem an der perfekten Setliste für das Konzert und verrät: „Natürlich werden wir eine Menge Hits spielen, aber auch Songs vom „Alles Fließt“-Album, wie „Ruhe vor dem Sturm“, „Volle Kraft voraus“, „Josephine“ oder „Jenau jesaat: Op Odyssee“ stehen auf der Liste. Und ich kann versprechen, dass wir auch einige Überraschungen aus der BAP- Schatztruhe wieder ans Tageslicht befördern werden.“

Dass das Livekonzert keine Wünsche übriglassen wird, steht schon fest: „Wir wollen den Rock ’n’ Roll feiern, denn wenn wir eines aus dem Corona-Jahr gelernt haben, ist das Demut.“ Auf die Fans kommen drei Stunden Rock’n’Roll, Authentizität, Abwechslungsreichtum und geballte Ausdauer der Band bis zum letzten Ton zu.

Die Konzertbesucher können sich auf die bewährte BAP-Besetzung mit Keyboarder Michael Nass, Gitarrist Ulrich Rode, Bassist Werner Kopal, Multi-Instrumentalistin Anne de Wolff und Schlagzeuger Sönke Reich freuen.

in Kooperation mit Meyer Konzerte.

 

NIEDECKENS BAP – TOUR 2022 SCHLIESSLICH UNENDLICH. Eindelijk ja! Rock-mastodont Wolfgang Niedecken en band gaan in 2022 eindelijk op tournee! Begeleid door een driekoppige blazerssectie; eigenlijk allemaal oude muziekvrienden van Wolfgang Niedecken. Met deze muzikanten maakte hij in 2020 het album Everything Flows.

“Natuurlijk spelen we veel hits en enkele verrassingen uit de BAP-schatkist.” verklapt de bekende frontman van de Keulse succesformatie. “We willen rock’n’roll vieren.” voegt de vriend van Bruce Springsteen er aan toe. De beproefde BAP-bezetting doet mee: met toetsenist Michael Nass, gitarist Ulrich Rode, bassist Werner Kopal, multi-instrumentalist Anne de Wolff en drummer Sönke Reich. Dit wordt één feest: ze staan maar liefst twee dagen in Würselen in het mooiste openluchttheater in de Euregio. Mis.ze.niet!

#BuWi2022

DANGER DAN – Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt – AUSVERKAUFT !

Das Konzert von Danger Dan ist inzwischen ausverkauft !
Für folgende Termine sind aber noch Karten verfügbar:

09.05.22 Kön – Gloria 
➡️ wieder Tickets!

28.05.22 Neustrelitz – Immergut Festival 
➡️ neu!

06.07.22 Kassel – Kulturzelt 
➡️ neu! (VVK Start: 08.04.)
10.08.22 Jena – Kulturarena Jena 
➡️ In Kürze wieder Tickets!

26.08.22 Brandenburg an der Havel – Kultursommer 

➡️ neu!

Tickets für die noch nicht ausverkauften Konzerte gibt es wie immer unter https://shop.antilopengang.de

 

Mit seinem Song ” Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt ” ist der Aachener Musiker in aller Munde und wird millionenfach geklickt.

Wir freuen uns riesig auf sein Konzert auf der Freilichtbühne Burg Wilhelmstein und sind sicher, dass er sich bei uns wohlfühlen wird!

Das ganz große Kino, Lasershows und Blitzgewitter, Explosionen und Feuerwände, fette Bässe und wackelnde Wände, Pogo und Randale, ein Fitness- Animationsprogramm, tausende Handys in der Luft und die absolute Spitze des hiesigen Live Show-Wettrüstens. All das gibt es auf dieser Tour nicht. Denn die „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“-Tour von Danger Dan wird ganz anders und verpasst den Puls der Zeit um mehrere Jahrzehnte. Es wird eher so wie in den Erzählungen deiner Eltern, diese Erzählungen aus einer Zeit, als sie in ihrer Studenten-WG nächtelang am Küchentisch saßen, eine Kerze anzündeten, über Politik diskutierten und all die merkwürdigen Lieder sangen, die du noch aus deiner Kindheit kennst. Keine Sorge, die merkwürdigen Lieder deiner Eltern wird Danger Dan nicht singen. Dafür hat er ganz viele neue mitgebracht, die jedoch stilistisch auch schon damals, in der Blütezeit der Liedermacher, entstehen hätten könnten.

Auf der „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“-Tour kannst du dich auf den Boden setzen, oder, falls deine Knie das nicht möchten, auf einen Stuhl. Du kannst mit deinen Freunden kuscheln und dabei zuhören, wie Danger Dan Klavier spielt, seine Liedchen singt und bestimmt die eine oder andere Geschichte aus seinem Leben erzählt. Vermutlich bringt er sogar wirklich ein paar Kerzen mit, er ist sich ja für nichts zu schade. Und vielleicht bringst du sogar deine Eltern mit, denn endlich hörst du mal Musik, die ihnen auch gefällt. In jedem Fall wirst du, wenn du sie nicht eh schon dabei hast, deinen Kindern später davon erzählen, wie du bei Kerzenschein am Boden mit deinen Freunden gekuschelt und zusammen Lieder gesungen hast und sie werden kurz von ihren Smartphones zu dir aufschauen und die Stirn runzeln. Das ist aber nicht so schlimm, man muss halt dabei gewesen sein, um es zu verstehen.

#BuWi2022

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

MAX MUTZKE & BAND – Support: ANNIE CHOPS

Gemeinsam mit seiner Band präsentiert MAX MUTZKE im Rahmen der Tour die Songs seines neuen Albums „WUNSCHLOS SÜCHTIG“ – und sicher auch den ein oder anderen Best-Of-Hit aus seiner nun bereits über 15 Jahre andauernden Karriere – endlich wieder live und macht damit nicht nur sich, sondern auch das Publikum „wunschlos glücklich“.

MAX MUTZKE ist wohl einer der umtriebigsten und vielseitigsten Künstler, die unser Land zu bieten hat. Sein Talent, seine kreative Wandlungsfähigkeit und seine Bodenständigkeit sind dabei die drei wichtigsten Säulen, auf denen der unglaubliche Erfolg des Singer-Songwriters basiert. Mit der gleichnamigen Singleauskoppelung veröffentlichte MAX MUTZKE, pünktlich zu seinem 40. Geburtstag im Mai, einen ersten Vorgeschmack auf das autobiografische Album „WUNSCHLOS SÜCHTIG“, auf dem er zum allerersten Mal komplett auf Deutsch zu hören ist. Mit „BESTE IDEE“ – dem Track, der im Juli von der ARD zum offiziellen Themesong für die Übertragung der Olympischen Spiele 2021 erkoren wurde – und „DIESELBE SONNE“ folgten weitere Single-Veröffentlichungen.
Max Mutzke ist inzwischen eine feste Größe auf bundesdeutschen Konzertbühnen und war bereits mehrfach auf der Burg zu Gast. Mit  gefeierten Konzerten 2016 sorgte der Songwriter, Popsänger, Jazzer und Vollblutkünstler mit seiner Band  stets für energetische Auftritte und frenetischen Applaus. Bei vielen ist sein tolles Konzert auf der Freilichtbühne nicht vergessen.

Wie wandlungsfähig Max ist, hat er sowohl auf seinem Albumdebüt als auch auf seinen Nachfolgewerken mit schier unerschöpflichem Facettenreichtum bewiesen. Sein Album „Durch Einander“ brachte ihm sogar den Jazz-Platin-Award ein. Er genießt den Respekt des Feuilletons genauso wie den des breiten Publikums oder der hiesigen Musikszene – was zahlreiche Kollaborationen, etwa mit Klaus Doldinger, der SWR-Bigband oder der NDR-Radiophilharmonie unterstreichen.

 

Als Support wird die wunderbare Annie Chops mit dabei sein.

 

Annie Chops ist durch und durch eine Powerfrau. Ob mit Flying-V Gitarre, Loop Station oder 5 Köpfiger Band. Das Energiebündel mit den ellenlangen blonden Haaren und dem entwaffnend strahlendem Lächeln ist nicht zu übersehen. Die Wahlhamburgerin aus dem Schoße der Hauptstadt lebt für die Bühne!
Dank der Förderung durch die Initiative Musik, konnte sie auch in dieser turbulenten Zeit weiterhin an ihrer Musik & ihrer künstlerischen Entwicklung arbeiten. So floss die übersprudelnde Energie, mit der sie normalerweise live Ihr Publikum für sich gewinnt, in neue Produktionen.
Nachdem Annie Chops 2021 erfolgreich ihr aktuelles Album Level Up veröffentlicht hat, schließt sie 2022 gleich mit einer neuen EP an, in welcher sich Annie mal wieder facettenreich zeigt. Dabei vermischt sie RnB, Soul, Hip Hop und Pop zu einem aufregend modernen Spielfeld aus fetten Beats, überraschenden Wendungen und großen Popmelodien.

#buwi2022

BASTA – Eure liebsten Lieder – ABSCHIEDS-TOUR 2022

Nach mehr als 20 Jahren offizieller Bandgeschichte und 30 Jahren Zusammensein beenden wir Ende 2022 unser aktives Bandleben. Wir hatten eine tolle Zeit und möchten uns nicht nur bei euch allen verabschieden, sondern vor allem bedanken. Wir haben in all den Jahren sehr viele gute Erfahrungen gemacht und hoffen, dass auch wir bei euch in überwiegend guter Erinnerung bleiben dürfen :-)
Ganz von der Bildfläche verschwinden tun wir nicht, da wir auch in Zukunft allweihnachtlich zusammenkommen werden, um unser liebgewonnenes „Xmas-Special“ zu feiern. Dafür haben wir uns und das Singen noch zu gern, um es ganz zu lassen. Aber was basta als Beruf und Berufung angeht, haben wir uns entschieden, unserem Herzen zu folgen, das uns sagt, dass es gut ist.

Mindestens William bekommt ihr mit seinem Klavierkabarett solo noch weiter zu Gesicht. Aber bestimmt werdet ihr auch den Rest der Bande noch mal wiedersehen – wir jedenfalls würden uns freuen.
In dem Sinne – macht es gut und danke für die schönen Jahre. Es war uns eine Freude!
Eure bastas (Arndt, Mirko, René, Werner & William)Als basta vor mehr als 20 Jahren mit Kneipenkonzerten vor Freunden und Freunden von Freunden begann, rechnete niemand (am allerwenigstens die Band selbst) damit, dass aus den Vokal-Enthusiasten von einst eine der bekanntesten A-cappella-Bands Deutschlands werden würde. Und eine der beliebtesten. Denn basta schafft es jeden Konzertabend erneut, die großen Fragen des Lebens in unterhaltsame, musikalische Preziosen zu fassen und begeistert damit ihr junges wie altes Publikum. Seit mehr als zwei Dekaden und mittlerweile neun Alben.

 

„Eure liebsten Lieder“ heißt bastas neue a-cappella-Show, und der Name ist Programm: Denn seit so langer Zeit versorgen die fünf Sänger ihre begeisterten Fans mit immer neuen Lieblingsliedern, dass ihr treues wie neues Publikum sich aus diesen jetzt die allerliebsten aussuchen darf. Wunschkonzert also, allabendlich!

Damit ist es in puncto Interaktion natürlich nicht getan, denn zu einem echten basta-Konzert gehören neben den treffsicheren Stimmen bühnenseits auch die begeisterten Chöre aus dem Auditorium. Dabei gilt wie immer: alles kann, nichts muss. Wobei folgende Prognose gewagt sein darf: wenn die basta-Jungs ihre Hits aus 20 Jahren auspackten, das Publikum ihren Trennungs-Klassiker „Bindungsangst“ anstimmen lassen, es mit ihrem Büroshanty „Cut, copy & Paste“ in die unendlichen Weiten eines Großraumbüros entführen oder mit „Reggaeton im Altersheim“ in eine tanzfreudige Geriatrie, dann ist Gegenwehr ziemlich nutzlos.

Wer zuerst kommt, mahlt zuerst, und das gilt nicht für die klassischerweise früh vergriffenen Tickets, sondern auch für die Mit-Gestaltung des Konzertabends. Auch wenn Abend für Abend das Applausometer eingeschaltet werden wird, um spontane Ur-Wahlen abzuhalten, erhöht sich die Chance auf kreative Mitbestimmung, wenn man der Band via Instagram und Facebook Eingaben macht. Die Umfragen laufen bereits, also hurtig!

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

#buwi2022