Schlagwortarchiv für: Slider

TINGVALL TRIO – Dance – Tour 2022

Musik ist Weltsprache. Das gilt auch für das Tanzen.

Auf ihrem 2020er-Album verbinden Martin Tingvall, Omar Rodriguez Calvo und Jürgen Spiegel beides miteinander.

»Dance« lautet der bezeichnende Titel ihrer musikalischen Weltreise.

Martin Tingvall, Omar Rodriguez Calvo und Jürgen Spiegel. Ein Schwede, ein Kubaner und ein Deutscher. Ein Pianist, ein Bassspieler, ein Schlagzeuger. Hamburg als gemeinsame Homebase. Das ist das Tingvall Trio. Mit Jazz für Leute, die sich normalerweise nicht für Jazz interessieren.

Das Piano-Trio, eine der klassischen Basisbesetzungen des Jazz, hat in den letzten Jahren ein fulminantes Revival erlebt. Und doch gelang es dem Tingvall Trio mit seinem sehr eigenständigen, unverwechselbaren Sound, sich hier einen festen Platz zu erobern. Skandinavischer Folk, Jazz sowie Elemente aus Rock und Pop, dazu klare und poetische Melodien – so die Rezeptur des Trios, dessen Namensgeber Martin Tingvall auch lange Zeit mit dem Panikrock-Urgestein Udo Lindenberg spielte. Dieser machte ihm ein ebenso lakonisches wie charmantes Kompliment: „Martin, Du bist der Edvard Grieg des Jazz.“

Konzerte in über 30 Ländern, zahlreiche Auszeichnungen wie den deutschen Echo Jazz als „Ensemble des Jahres“ und „Live Act des Jahres“, Jazzpreise in Gold für jedes Studioalbum des Trios, Platz 1 in den deutschen Jazzcharts im vergangenen Herbst für das Album „Cirklar“ und sogar Platzierungen in den Pop-Charts sprechen eine deutliche Sprache. Sie haben dem Trio eine Popularität beschert, die im Jazz sehr selten ist und die sonst nur Pop- und Rock-Acts für sich in Anspruch nehmen können. Apropos Anspruch: Im letzten November spielte das Tingvall Trio – quasi als Heimspiel – ein Konzert in der neueröffneten Hamburger Elbphilharmonie. Eine Ehre, die nicht jeder x-beliebigen Band zuteilwird. Und von hier aus ist es natürlich nur ein kleiner und logischer Schritt weiter zu einem Auftritt auf der Freilichtbühne Burg Wilhelmstein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

#buwi2022

GERBURG JAHNKE – Frau Jahnke hat eingeladen

Mit vielen Überraschungsgästinnen der deutschen Humorszene

Gerburg Jahnke lädt wunderbare Künstlerinnen aus Kabarett, Comedy und Unterhaltung ein. Neugierig, wer kommt? Wir lassen uns vorerst überraschen. Eins steht aber jetzt schon fest: Es wird ein knallbunter Abend mit weiblichem Humor in höchster Brillanz, wenn Frau Jahnke das Kommando über einen Haufen humoristischer Powerfrauen übernimmt.

Als eine Hälfte des berühmten Kabarett-Duos Missfits – viele sagen, die Dickere, Frau Jahnke sagt, die Blonde! – hat Gerburg Jahnke 20 Jahre lang bewiesen, wie überaus witzig Frauen unter sich sind, etwa wenn sie mit Missfits-Partnerin Stephanie Überall als die beiden Bestatterinnen Matta und Lissbet ihre „Jungens“ beerdigte. Nun weitet sie die Grundidee femininer Finesse auf der Bühne zu einem komödiantischen Feuerwerk aus. Der Clou dabei: Frau Jahnke lädt etliche ihrer wundervollen Kolleginnen ein und lässt sie sich auf der Bühne nach Herzenswonne austoben. Die Damen scheren sich überhaupt nicht um Genregrenzen, sondern machen, was gut und komisch ist. Weiblicher Humor knallt halt eben manchmal heftiger, schneller, unanständiger. Um es mit Heinz Erhardt zu sagen: „Frauen sind die Juwelen der Schöpfung. Man muss sie mit Fassung tragen.“

Gerburg Jahnke, erfolgreiche Kabarettistin und Regisseurin, ist Lokalpatriotin, mit dem Ehrentitel „Bürgerin des Ruhrgebietes“ ausgezeichnet, Ehrennadelträgerin sowie Kulturhauptstadtvertreterin ihrer Heimatstadt Oberhausen, leidenschaftliche Nichtköchin und Raucherin. Sie wird kraft ihres Alters und ihres ausgleichenden Temperaments (!) elfengleich durch den Abend führen. Oder macht sie das, was ihr meistens passiert: Fettnäpfchen-Hopping?!? Ma gucken, wer kommt (und was passiert!) …

#BuWi2022

 

  Gerburg Jahnke nodigt uit. In het bijzonder al haar vrouwelijke collega’s ongeacht haarkleur, leeftijd en genre. Elegant en lichtvoetig mag men deze vrouwelijke-comedy-parade noemen naast al dat mannen-cabaret-geweld. Op deze frivole dames-show komen ook inmiddels heel wat mannen af. Deze cabaretière uit Oberhausen en haar collega’s (laat u verrassen) heten dan ook én mannen én vrouwen welkom: ‘Frauen an die Macht, Humor gehört in Frauenhand!’. Duidelijk. Veel plezier!

PHIL SIEMERS & BAND – Wer wenn nicht jetzt – Tour 2022

Es ist die perfekte Mischung aus Pop-, Soul- und Jazz-Elementen, mit der Phil Siemers seinen ganz eigenen Sound kreiert hat. Im September 2021 bringt er sein Debütalbum „Wer Wenn Nicht Jetzt“ im Rahmen seiner ersten eigenen Headliner-Tour auf die Bühne. Nachdem die Tour Corona-bedingt zwei Mal verschoben werden musste, freuen wir uns jetzt umso mehr auf Phil Siemers und seine Band. Das wird „so gut“!

„Im Grunde genommen schreibe ich Popsongs, die Jazz und Soul atmen“, so Phil Siemers, der seine Lektion bei Soul-Größen wie Bill Withers und Donny Hathaway gründlich gelernt und dabei zu seinem eigenen Songwriting und einer eigenen Sprache gefunden hat. Seine Songs wie „Schöne neue Welt“ oder „Nicht mit Dir, nicht ohne Dich“ aber auch die erste Single seines kommenden Debütalbums „Wer wenn nicht jetzt“ sind unverkennbare Phil Siemers Kompositionen. Dabei arbeitet er mit dem klassischen Besteck einer Jazzband: Ein Klavier, ein Schlagzeug, das im besten Sinne des Wortes als Taktgeber funktioniert, ein Kontrabass, erweitert von gelegentlichen Bläsern und natürlich seinem Gesang.

In der Musikszene hat sich der Hamburger schon einen Namen gemacht. Seine Stimme, die er live häufig mit der Formation Soulounge – die bereits mit deutschen Soul-Größen wie Roger Cicero, Max Mutzke oder Laith Al-Deen spielte – präsentiert, ist unverwechselbar und zeichnet ihn als Hoffnungsträger deutschsprachiger Soulmusik aus. „Ich liebe es, wenn man die Persönlichkeiten der Musiker hören kann. Die Energie, die entsteht, wenn ich mit meiner Band zusammenspiele“, so der junge Singer-Songwriter, der mit seinen Liedern Geschichten erzählt und Gefühle beschreibt, die man sofort nachvollziehen kann.

Egal ob im Hamburger Jazzclub Birdland, als Support-Act von NENA und ZAZ oder bei diversen Festivalshows, wie zum Beispiel dem ELBJAZZ, Phil Siemers schafft es, das Publikum mit seiner Leidenschaft zu begeistern und sorgt mit einer ordentlichen Portion Soul für den nötigen Groove, der zum Mittanzen einlädt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Buwi#2022

STEFANIE HEINZMANN – Labyrinth-Tour 2022

Die Pop- und Soul-Sängerin Stefanie Heinzmann lässt nach dem Konzerterfolg 2021 erneut ihre eindringliche Stimme auf Burg Wilhelmstein in Würselen erklingen. Am Samstag, 6. August 2022, hat die Schweizerin nicht nur ihr aktuelles sechstes Album „Labyrinth“ dabei, sondern auch die früheren Hits.

Bei ihren Konzerten überzeugt die Schweizerin mit ihrer ausdrucksstarken, souligen Stimme, einer ansteckenden Energie und der großen Nähe zum Publikum. Gemeinsam mit ihrer Band sorgt sie für eine mitreißende Mischung aus Groove und Rhythmus mit viel Gefühl und Empathie.

Stefanie Heinzmann ist gelungen, was vielen Teilnehmern an Casting-Shows verwehrt bleibt: 2008 hatte sie bei Stefan Raabs „TV Total“-Casting-Wettbewerb eindrucksvoll gewonnen und gleich den Einstieg in die Charts geschafft. Danach hat die Sängerin aus dem Wallis sich als selbstständige Künstlerin mit eigenständigem Sound künstlerisch emanzipiert und in der Musikszene erfolgreich etabliert. Seitdem hat die Sängerin aus dem Schweizer Wallis ihren prägnanten Soulsound ins Contemporary-Pop-Genre weiterentwickelt. Im Mai 2021 veröffentlichte sie ihr sechstes Album „Labyrinth“, das unter den besonderen Bedingungen des Corona-Jahres 2020 entstanden ist. In ihren zehn neuen Songs wird so die Liebe zur ultimativen Aufforderung, beherzt loszugehen und Eigenverantwortung zu übernehmen. Heinzmann schafft eine Energie, die sich zwischen flirrendem 80er-Jahre-Pop und eingängigem Elektro entlädt.

Ihr erstes eigenes Album „Masterplan“ stand von 2008 bis 2009 insgesamt 54 Wochen in den deutschen Charts. Es folgten die Alben „Roots To Grow“, „Stefanie Heinzmann“, „Chance Of Rain“, „All We Need Is Love“ und aktuell „Labyrinth“. Sie blickt auf Platin- und Gold-Alben, ausverkaufte Tourneen, Kollaborationen mit Tower of Power, Joss Stone, Lionel Richie, Ronan Keating und dem DJ Alle Farben zurück. Hinzu kommen Auszeichnungen mit dem ECHO als „Beste Künstlerin National Rock/Pop“, dem MTV European Music Award, dem Swiss Music Award (2009, 2016 und 2020), dem Kids Choice Award und der 1Live Krone.

in Kooperatiom mit Meyer Konzerte

 

(NL) Stefanie Heinzmann – All we need is love. ASSDSDSSWEMUGABRTLAD zo heet een populair muzikaal tv-programma in Zwitserland; Stefanie Heinzmann dankt daar haar bekendheid aan. In 2008 won ze de Finale met haar interpretaties van soul- en funk-klassiekers; Universal Music hapte meteen toe. Ze werd overladen met popprijzen en schoot als een komeet omhoog. Haar debuutalbum prijkte een dik jaar in de Duitse hitlijsten.

Ze staat nu meer dan een decennium op de planken (is overigens pas 29) en presenteert nu in Duitsland, Luxemburg, Oostenrijk en Zwitserland haar nieuwste album All We Need Is Love. Verwacht pop met dance-invloeden; deze vrolijke Zwitserse wist daarmee al heel wat harten voor zich te winnen.

 

#BuWi2022

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

THE HOOTERS – 40th Anniversary Tour

THE HOOTERS kündigen zur Feier ihres 40 jährigen Bestehens eine große Tournee an: „20 + 20 40th Anniversary Tour 2022“.
THE HOOTERS brachten in ihrer langen Karriere Hits wie „Johnny B “ und „All You hervor „Come, get Hooterized!“ rufen Rob, Eric, Dave, John, Fran & Tommy ihren Fans, und nicht nur
denen zu. Die angekündigte Jubiläumstour verspricht ein Fest zu werden für alle , die den unnachahmlichen HOOTERS Sound und ihre mitreißenden Live Shows lieben. THE HOOTERS betonen, wie sehr sie sich freuen, „einen Großteil der Jubiläumsfeierlichkeiten mit einer ausgedehnten Sommertour in Deutschland zu verbringen, das der Band wirklich zu einem zweiten Zuhause geworden ist.“ Mit einem großen Dank an ihre deutschen Fans und auch Partner und Freunde sind sie „voll Vorfreude, diesen Meilenstein in dem großartigen Abenteuer ihrer Musikkarriere zu teilen.

„Kaum zu glauben, dass so viel Zeit vergangen ist seit unserer ersten Show im Juni 1980, in einem kleinen Venue nahe unserer Heimatstadt Philadelphia.“ so Eric Bazilian . „Seitdem hat dieser unglaubliche gemeinsame Ritt alle Hoffnungen und kühnsten Träume, die wir für unsere kleine Rock’n’Roll Band hatten, übertroffen. Er hat uns von den abgefahrensten Clubs in Philly bis hinaus auf unglaubliche Reisen um die ganze Welt mit Konzerten in Australien, Japan, Kanada und für uns am wichtigsten nach Europa gebrach t. Dort fanden wir, beginnend 1987, ein treues und enthusiastisches Publikum. Es ist heute noch genau so großartig!“.

Die einzigartige Mischung aus Ska, Reggae und Rock ’ Roll machen den frischen und kraftvollen Sound der HOOTERS bis heute so erfolgreich. 1983 veröffentlichten sie ihr erstes Independent Album „Amore“, das u. a. einen ihrer größten Hits „All You enthielt. Schon 1986 haben THE HOOTERS vier Hit Singles in der Tasche und sind fast ununterbrochen auf Tour. Ein Jahr zuvor noch recht unbekannt, teilte die Band nun die Bühnen mit Künstlern wie U2, The Police, Bryan Adams, Lou Reed und Peter Gabriel. 1987 brachten THE HOOTERS dann “One Way Home” heraus, auf dem der berühmte Hit „Johnny B“ und auch der Song „Satellite“ zu finden sind . Weitere Alben folgten.

Nach zahlreichen Tourneen beschlossen T HE HOOTERS 1995 eine wohlverdiente Pause einzulegen und sich auf diverse Soloprojekte zu konzentrieren. Rob Hyman und Eric Bazilian stellten ihre Talente als Musiker und als Songschreiber anderen Künstlern zur Verfügung, darunter Mick Jagger, Joan Osborne („One of us“), John Bon Jovi, Robbie Williams („Old before I die“) und Cyndi Lauper („Time after Time“ Time“). Ab Anfang der 2000er ging es mit großem Erfolg, insbesondere in Europa, und vielen Tourneen und Veröffentlichungen weiter.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

DE-PHAZZ – Support: SENOR TORPEDO

Lang ist es her, dass De-Phazz Anfang 2000 bei uns vor einem begeisterten Publikum empfangen wurden. Wir freuen uns auf das Wiedersehen!

Bereits mit ihrem ersten Album „Detunized Gravity“ avancierten De-Phazz zum Liebling der Fernsehredakteure, die die retro-elektronischen Klänge der Band gerne auf Heavy Rotation unter Lifestyle- wie Nachrichtenbeiträgen legten und so die ganze Nation in ästhetische Klänge hüllten. Durch viele Sampler wie »Buddha Bar«, »Café del Mar« oder »Hotel Costes« gelangten Songs wie »The Mambo Craze» in die ganze Welt.  De-Phazz Songs wanderten rund um den Globus, ob ins Backpacker Hostel nach Nepal oder ins Dissidententreff nach Novosibirsk. Von Argentinien bis Zypern: alle hörten De-Phazz!

Der Name war immer schon etwas schwergängig auf der Zunge. Viele kennen bis heute die Musik besser als den Namen der Band – und kaum einer weiß, dass die Band – die 1997 von Pit Baumgartner gegründet wurde – im beschaulichen Heidelberg entstanden ist.

10 Alben haben De-Phazz mittlerweile veröffentlicht und verstehen sich als offenes Projekt das live eindrucksvoll durch die beiden Vokalisten Karl Frierson und Pat Appleton vertreten wird. Die Konzerte von De-Phazz dagegen entführen ihr Publikum weltweit in eine Fantasiewelt, die Auftritte sind Gesamtkunstwerke aus starken Stimmen und betörender Live- und elektronisch erzeugter Musik.

Live auf der Bühne:

Pat Appleton – vocals

Karl Frierson – vocals

Bernd Windisch – bass, electronics

Marcus Bartelt – baritone saxophone, flute

Oli Rubow– drums, effects

Ulf Kleiner – Rhodes, grand piano

 


NL-se tekst -> zie onderaan deze pagina.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Und als Support eröffnen die Lokalmatadoren von Señor Torpedo gegen 19 Uhr das Konzert und haben ihr neues Album Army of Beauties im Gepäck.
Dieses definiert selbstbewusst eine Art Indie-Disco der neuen 20er Jahre. Gemischt von Moritz Enders (Casper/Kraftclub) ist der Band in der Corona Zeit eine Platte gelungen, die sich wie ein Neuanfang anfühlt. Immer „strictly danceable“ und gerade jetzt vereint in der Sehnsucht nach einem tanzenden Clubfloor und schwitzenden Körpern. Ein Versprechen auf bessere Zeiten!
Gerade der Einsatz von verschiedenen Gesangs-Stimmen steigert die Vielfalt von
Army of Beauties und macht die LP zu einem Menü mit 8 Gängen (plus einem Bonustrack auf der CD-Ausgabe). Gleich der Titelsong als Opener mit Raphael Stein als Sänger und einem Sample von nordkoreanischen Cheerleadern bei den Olympischen Spiele 2018 in
PyeongChang
lässt aufhorchen.
Wir freuen uns sehr, auch die Torpedos endlich mal auf der Bühne der Burg Wilhelmstein begrüßen zu können!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

DE-PHAZZ – Lang ist es her. Support: SEÑOR TORPEDO. De muziek van De Phazz kan omschreven worden als soulpop, die verzacht is met de meest uiteenlopende exotische invloeden. Het is een downtempo jazzensemble dat moderne draaitafels en elementen van soul, latin, trip hop en drum and bass integreert in een lounge muziekgeluid. De-Phazz wordt geleid door Pit Baumgartner, een Duitse producer die de line-up van artiesten voor elk nieuw album varieert.

Ze grijpen terug op hun vroege werk. De stervocalisten, de Akense Pat Appleton en mede-oprichter, entertainer Karl Frierson, zijn er ook bij. Buddha Bar, Café del Mar, Hotel Costes, en noem maar op, hun albums en songs zijn wereldwijd gekend. Deze topformatie is na meer dan twee decennia weer terug op de Burg in Würselen!
Oh ja, en de Akense hippe groovy jazzformatie Señor Torpedo – ‘das Aachener Grundrauschen-Kollektiv’ – verzorgt het voorprogramma. In onze contreien ook geen onbekende.

#BuWi2022

MICHAEL MITTERMEIER – Zapped! – Ein TV-Junkie kehrt zurück

Das 25-Jahre-Special zum ersten Mal in Würselen

1996 erschien Michael Mittermeier mit seinem Programm „ZAPPED!“ urknallgleich auf der deutschen Comedy-Bildfläche. Damals zerlegte er frech und mit atemberaubender Körpersprache die Fernsehlandschaft des ausklingenden Jahrtausends. Jetzt kehrt der TV-Junkie mit einem Special zum 25-jährigen Jubiläum zurück – am Donnerstag, 7. Juli 2022, auf die Freilichtbühne von Burg Wilhelmstein Würselen.

Jetzt feiert Michael Mittermeier mit einem „ZAPPED!“-Special den 25. Geburtstag des Programms: Es wird ein Abend im Rausch der Streams und Kanäle! Bereit für eine Überdosis Fernsehkiffen? Denn es ist richtig viel passiert zwischen Raumschiff Enterprise und Game of Thrones … Und doch gibt es auch Dinge, die selbst im bilderrauschenden TV bei der Jagd nach der Quote auf ewig Bestand haben. „ZAPPED! – Ein TV-Junkie kehrt zurück!“ ist nostalgischer, satirischer Rückblick in die TV-Geschichte und zugleich Brennglas auf die Streaming-Kultur der Gegenwart. Sympathisch-manisch mit sinnlosem Detailwissen zappt sich der TV-Junkie durch die Sender und Mediatheken dieser Welt, immer auf der Suche nach den größten Peinlichkeiten der alten und neuen Medien und den absurdesten Verzerrungen der Wirklichkeit.

Zu Beginn seiner Karriere waren blaues T-Shirt, schwarze Lederhosen und umgedrehtes Basecap Michels Markenzeichen. Inzwischen ist das volle Haupthaar ergraut, Mittermeier lässt das Basecap zu Hause und tauscht die Lederhose gegen schwarzen Stretch. Doch der Comedy-Star ist definitiv noch derselbe, bissige TV-Junkie wie vor 25 Jahren.

„ZAPPED!“ wurde 1996 nicht nur auf Tour ein riesiger Hit, sondern ebenfalls im TV, auf CD und DVD, und ist bis heute das erfolgreichste deutsche Comedy-Programm. Der Grundstein für eine Comedy-Kultur war gelegt, die es vor „ZAPPED!“ so nicht gegeben hatte. Keiner konnte damals ahnen, wohin das alles führen würde: Heute sind sowohl „Zapped!“ als auch sein Schöpfer Kult. Sechs Mal konnte Mittermeier seitdem den Deutschen Comedypreis gewinnen, drei Mal die 1LIVE Krone als bester Comedian, 2021 auch den Deutschen Kleinkunstpreis in der Kategorie Stand-up-Comedy.

Schließt die Screens weg – Mittermeier is back in town!

 

In Kooperation mit Meyer-Konzerte

 

 De stand-up comedy king Michael Mittermeier mag wéér naar buiten. Normaliter laat zijn sporen ook achter in de VS, de UK, ja zelfs tot in Hong Kong. Hij won de German Comedy Award als “Best Live Comedian” in 1999, 2000, 2002, 2004 en 2008. Kortom, met zijn ‘On the Road to #13’, stuurt hij zijn allernieuwste show tot in Bardenberg; Groot Würselen e.o. heet hem van harte welkom. Stand-Up vom Feinsten!

#BuWi2022

BLIND DATE 2022 – Ausverkauft!

Liebe Besucher der Veranstaltung  “Blind Date”:

am Samstag, den 02.07. sind die Parkmöglichkeiten wegen der Kirmes am Kaiser nicht gegeben. Wir empfehlen daher allen Besuchern das Auto möglichst zu Hause zu lassen und alternativ mit dem Bus (momentan kostengünstig mit dem 9 €-Ticket) oder mit dem Fahrrad zur Veranstaltung zu kommen. Für alle die auf das Auto angewiesen sind haben wir einen kostenlosen Shuttle-Service eingerichtet. Die Parkplätze am Freizeitbad “Aquana”, Willi-Brandt-Ring 100 in Würselen können kostenlos genutzt werden. Unser Transferbus der Firma Taeter bringt sie ab 17:30 Uhr zur Veranstaltung und auch wieder zurück zum Auto.
Bitte unterstützen Sie unsere Initiative.

Schon lange eine Tradition zum Auftakt der Burg-Saison: Ein bunter Mix aus Musik und Comedy steht an diesem Abend auf dem Programm – professionell, regional, gut. Wer auf der Bühne auftreten wird, bleibt bis zuletzt geheim. Nur so viel sei verraten: Die drei Überraschungs-Acts werden aller Erfahrung nach überzeugen und auch begeistern.

Das Blind Date ist eine Veranstaltung der Burg Wilhelmstein und der Aachener Zeitung zugunsten der Aktion „Menschen helfen Menschen“. Eine Win-win-win-Situation für alle: Neuen Künstlern wird ein großes Forum geboten, dem Publikum ein kurzweiliger Abend mit neuen Talenten – und die gemeinnützige Initiative der AZ, die notleidenden Menschen in der Region hilft, wird durch die Veranstaltung nochmals hervorgehoben.

Längst ist das Blind Date zur Erfolgsstory geworden – und eine liebgewonnene Konstante der Open-Air-Saison.

De opmaat naar het nieuwe seizoen. Altijd en binnen ‘no-time’ uitverkocht. Met altijd een verrassende keur aan artiesten. Het jaarlijkse openingsfeest op Burg Wilhelmstein in samenwerking met de Aachener Nachrichten/Zeitung en ten bate van het goede doel Menschen Helfen Menschen. Laat u verrassen door een keur aan artiesten die hier belangeloos aan meewerken. Welke? Dat ziet u de 31e pas in het mooiste openluchttheater van de Euregio. Graag tot dan!

#buwi2022

IDA NIELSEN & THE FUNKBOTS – Verlegt vom 03.05.2022

Leider hat Ida Nielsen der Corona-Virus erwischt, sodass sie ihre Europa-Tournee verschieben musste.
Sie wird ihr Konzert am 09.11.2022 im Franz nachholen, bereits gekaufte Tickets behalten dafür ihre Gültigkeit.

 

Sie ist eine Göttin am Bass und vollbringt mit ihren Texten auch lyrische Wunder. Ida Nielsen ist eine der bekanntesten und versiertesten Bassistinnen unserer Zeit.

Ida Nielsens Leben wurde auf den Kopf gestellt, als Musiklegende Prince sie im August 2010 entdeckte. Kurz nachdem sie zu seiner Band gestoßen war, tourten sie mit ihm und „The New Power Generation“ sowie der 4-köpfigen Powerhouse-Rockband „3rdeyegirl“.
Ida war von 2010 bis zu seinem frühen Tod im April 2016 Teil seiner Bands.
Sie beschreibt das Spielen mit Prince als „ein riesiges Geschenk, als die magischste musikalische Reise aller Zeiten und als eine kontinuierliche Lernerfahrung, die alle Vorstellungskraft übersteigt.“
Nach den Jahren mit Prince konzentrierte sich Ida auf ihre Solokarriere.
Ida veröffentlicht regelmäßig Musik und hat ihre Tourpläne seit 2016 enorm erweitert. Ida und ihre Band „the Funkbots“ liefern eine energiegeladene Funkshow voller guter Stimmung, präziser Grooves und subtiler Bezüge zu ihrem früheren Arbeitgeber und ehemaligen Lehrer Prince.
Ida wurde bei der alljährlichen „Music Radar poll 2019“ (zusammen mit den Bassisten Stanley Clarke und Victor Wooten) zu den 10 besten Bassisten der Welt gewählt.

Ihre Musik lässt sich am besten als eine Mischung aus Oldschool Funk mit HipHop, Reggae und einem Hauch von Weltmusik beschreiben – Und natürlich viel Bass! Jeder Song hat seine eigene Haltung und sein eigenes Gefühl, und doch ist es ein perfekt einheitliches Werk – paying tribute to Funk. Ihre erste Single „SHOWMEWHATUGOT“ (aus ihrem dritten Album „turnitup“) wurde bei Veröffentlichung persönlich von Prince auf Tidal als „Purple pick of the week“ nominiert.

#BuWi2022

 

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie unter:

http://www.idanielsenbass.com/

HERBERT PIXNER PROJEKT – Tour 2022

Auch 2022 können wir uns auf ein grandioses Konzert mit Herbert Pixner und seiner Band freuen. Mittlerweise hat er bei uns Kultstatus und seine Fangemeinde in Europa ist ist riesig.

Wir sind stolz und glücklich seine Musik auf unserer Bühne erleben zu können und LASSEN SIE SICH VERZAUBERN !!

 

Die Jubiläumstour 2020 stand ganz im Zeichen des 15-Jährigen Bestehens des Herbert Pixner Projekts. Nur leider verhagelte Corona die geplante Tournee. Wir waren umso glücklicher als Herbert Pixner mit seiner Band 2021 eines seiner wenigen Konzerte in Deutschland bei uns feiern konnte. Und wer in und seine musikalischen Freunde einmal erlebt hat, kommt wieder.

Begonnen hat das musikalische Experiment rund um den Südtiroler Musiker Herbert Pixner im Jahre 2005. Seither gab es acht Alben, die meisten davon mit Gold- und Platinstatus und über 1500 umjubelte Konzerte im gesamten deutschen Sprachraum.

Hier ein Ausschnitt aus der „Electrifying Tour 2018“

(NL) Herbert Pixner Project – Jubiläums-Tour 2020. Ze zijn alwéér terug. Wereldmuziek- en Oostenrijkse volksmuziek-liefhebbers opgelet: dit is bijzonder. De Steirische Harmonika (dat is een diatonische wisseltonige accordeon die met name in het zuiden van Duitsland, Tsjechië, Slovenië en Oostenrijk wordt bespeeld) zag u zelden in zulk een bezitting: met harp en (gypsy/elektrische) gitaar en (contra-)bas.

Wat dit hecht samengesmeed quartet doet, is méér dan Volksmuzik. Zij brengen een kaleidoscoop aan muziekrichtingen. Muzikaal smullen voor de echte liefhebber. De vorige keren waren de concerten van het Herbert Pixner Project op de Burg altijd een overweldigend succes; vandaar dat ze er op dit jubileumfeest er weer staan. Ze bestaan 2020 vijftien jaar. Wees er tijdig bij.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

#buwi2022