CHRISTOPH SIEBER – verschoben auf den 24.08.2021

Foto: TATIANA KURDA

 

Leider mussten wir nun auch den Auftritt von CHRISTOPH SIEBER auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Neuer Termin ist der 24.08.2021

BEREITS GEKAUFTE EINTRITTSKARTEN für den Ursprungstermin in 2020 BLEIBEN SELBSTVERSTÄNDLICH GÜLTIG und BERECHTIGEN ZUR TEILNAHME AM ERSATZTERMIN

Das Gute vorweg: Christoph Sieber ist sich mal wieder treu geblieben. In „Mensch bleiben“ hat er erneut das aufgeboten, was ihn ausmacht: Den schonungslosen, satirischen Blick auf Politik, Kunst und Gesellschaft. Sieber gelingt mit seinen bitterbösen Texten eine gnadenlose Sicht auf unsere Zeit: Warum werden die, denen wir unsere Kinder anvertrauen schlechter bezahlt als die, denen wir unser Geld anvertrauen? Was wird man über uns sagen in 20,30 Jahren? Wer werden wir gewesen sein? Und wie konnte es so weit kommen, dass wir Konsumenten sind, User, Zuschauer, Politiker, Migranten, Deutsche, aber immer seltener Mensch? Doch Sieber wäre nicht Sieber, gäbe es nicht auch immer die andere, die schelmische, urkomische und komödiantische Seite, die uns lachen lässt über unser Dasein und so einen eindrucksvollen und begeisternden Kabarettabend schafft.

Christoph Sieber steht seit fast 20 Jahren auf den Brettern der Kabarettbühnen. „Mensch bleiben“ ist sein 6. Kabarettsolo. Ganz nebenbei ist er zusammen mit Tobias Mann auch Gastgeber der Sendung „Mann, Sieber!“ im ZDF. Er ist Träger des Deutschen Kleinkunstpreises und in seiner Freizeit ist er gerne und ausgiebig Mensch. Und was sagt Sieber selber über den Abend? „Hallo Leute! Ich habe ein neues Programm geschrieben. Und es ist sehr gut geworden. Sagt zumindest meine Mutter. Aber die findet eh alles toll, was ich mache.

Einen bombastischen Abend mit einem Feuerwerk aus Zauberei, Showtanz, Jonglage und 20 brasilianischen Tänzerinnen wollte ich ihnen nicht zumuten. In „Mensch bleiben“ geht es lediglich um uns und unser Leben. Da hatten 20 brasilianische Tänzerinnen einfach keinen Platz.“ Das Leben ist unzumutbar, aber mit Christoph Sieber lässt sich diese Zumutung vorzüglich ertragen. Rechnen Sie mit dem Schlimmsten. Er wird es übertreffen.

Bitte beachten Sie beim Besuch der Veranstaltungen die aktuell gültige Coronaverordnung. Ein Einlass wird voraussichtlich nur mit kompletter Impfung, nach Genesung oder mit bestätigtem (Selbst)Test möglich sein.

Oh Wie schön ist Panama – verschoben auf den 18.07.2021

Die diesjährige Kindertheater-Aufführung des Das Da Theaters auf Burg Wilhlemstein muss pandemiebedingt auch auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Neuer Termin ist der 18.07.2021.

BEREITS GEKAUFTE EINTRITTSKARTEN für den Ursprungstermin in 2020 BLEIBEN SELBSTVERSTÄNDLICH GÜLTIG und BERECHTIGEN ZUR TEILNAHME AM ERSATZTERMIN !

 

Der kleine Bär und der kleine Tiger haben alles, was das Herz begehrt, und das Leben ist unheimlich schön. Sie finden Pilze und gehen gerne angeln. Eines Tages findet der kleine Bär eine Kiste. Sie kommt aus Panama und riecht von oben bis unten nach Bananen. Dort scheint alles viel schöner, und sie erklären Panama zum Land ihrer Träume.
Sie bauen sich einen Wegweiser, packen die Tigerente ein und machen sich auf den Weg.
Es beginnt eine abenteuerliche Suche von ihrem Zuhause über den Fluss, zum Bauern, durch den Wald bis
hoch in die Lüfte. Dabei haben sie spannende Begegnungen und lernen neue Freunde und Weggefährten kennen. Jeder hilft ihnen auf eigene Art, den Weg nach Panama zu finden.
Der Kinderbuchklassiker erzählt von Sehnsucht und Neugier nach der Ferne, der Suche nach Glück und einer besonderen Freundschaft.
Die preisgekrönte Geschichte „Oh, wie schön ist Panama“ macht Kindern auf wunderbar leichte und überaus witzige Weise Mut, den eigenen Erfahrungshorizont zu erweitern. Dabei lenkt Janosch phantasievoll und kindgerecht den Blick auf die Kraft der Freundschaft und auf das Glücksgefühl, das beim Erkunden der Welt entstehen kann.

 

BLIND DATE – verschoben auf den 31.07.2021

Leider gibt es derzeit noch immer keine Genehmigungen für Veranstaltungen und der 28.05. rückt immer näher.
Somit haben wir uns jetzt entschlossen, das “Blind Date” auf den 31.07.2021 zu verschieben und damit dann die Burg-Saison 2021 zu eröffnen.
Ihre Tickets bleiben natürlich auch für dieses Datum gültig.
Wir haben auch dieses Jahr wieder ein ganz tolles Programm für Sie zusammengestellt und die Künstler freuen sich schon auf einen schönen Abend!

Schon lange eine Tradition zum Auftakt der Burg-Saison: Ein bunter Mix aus Musik und Comedy steht an diesem Abend auf dem Programm – professionell, regional, gut. Wer auf der Bühne auftreten wird, bleibt bis zuletzt geheim. Nur so viel sei verraten: Die drei Überraschungs-Acts werden aller Erfahrung nach überzeugen und auch begeistern.

Das Blind Date ist eine Veranstaltung der Burg Wilhelmstein und der Aachener Zeitung zugunsten der Aktion „Menschen helfen Menschen“. Eine Win-win-win-Situation für alle: Neuen Künstlern wird ein großes Forum geboten, dem Publikum ein kurzweiliger Abend mit neuen Talenten – und die gemeinnützige Initiative der AZ, die notleidenden Menschen in der Region hilft, wird durch die Veranstaltung nochmals hervorgehoben.

Längst ist das Blind Date zur Erfolgsstory geworden – und eine liebgewonnene Konstante der Open-Air-Saison.

Stefanie Heinzmann – VERSCHOBEN AUF DEN 10.09.2021

da Stefanie Heinzmann ihre Tourneepläne wegen der Pandemie verändert hat, müssen wir den Auftritt von Stefanie verschieben.

Neuer Termin auf unserer Freilichtbühne ist daher der 10.09.2021.
Behalten Sie bitte Ihre Karten, diese bleiben auch für 10.09.2021 gültig.

Da wir momentan nicht wissen wie viele Besucher zum Konzert zugelassen werden, ist der Ticketverkauf zunächst pausiert.
Sobald genauere Informationen vorliegen kann der Vorverkauf eventuell wieder eröffnet werden.

Foto: Benedikt Schnermann

 

Die Schweizer Pop- und Soul-Sängerin Stefanie Heinzmann lässt zum ersten Mal ihre eindringliche Stimme auf Burg Wilhelmstein in Würselen erklingen. Am Donnerstag, 28. Mai 2020, hat die 31-Jährige nicht nur ihr aktuelles fünftes Album „All We Need Is Love“ dabei, sondern auch die früheren Hits.

Bei ihren Konzerten überzeugt die Schweizerin mit ihrer souligen Stimme und der großen Nähe zum Publikum. Gemeinsam mit ihrer Band sorgt sie für eine mitreißende Mischung aus Groove und Rhythmus mit viel Gefühl und Empathie.

Stefanie Heinzmann ist gelungen, was vielen Teilnehmern an Casting-Shows verwehrt bleibt: 2008 hatte sie bei Stefan Raabs „TV Total“-Casting-Wettbewerb eindrucksvoll gewonnen und gleich den Einstieg in die Charts geschafft. Danach hat die Sängerin aus dem Wallis sich als selbstständige Künstlerin mit eigenständigem Sound künstlerisch emanzipiert und in der Musikszene erfolgreich etabliert.

Nach einer selbstgewählten künstlerischen Schaffenspause hat sich Stefanie Heinzmann im Frühjahr 2019 mit ihrem fünften Studio-Album „All We Need Is Love“ eindrucksvoll zurückgemeldet. Auf dem Album entwickelt die Sängerin aus dem Schweizer Wallis ihren prägnanten Soulsound weiter ins Contemporary-Pop-Genre. Das Album stieg 2019 in der Schweiz auf Platz 1 der Albumcharts ein und enterte die deutschen „Top Twenty“ auf Platz 18.

Ihr erstes eigenes Album „Masterplan“ stand von 2008 bis 2009 insgesamt 54 Wochen in den deutschen Charts. Es folgten die Alben „Roots To Grow“, „Stefanie Heinzmann“, „Chance Of Rain“ und aktuell „All We Need Is Love“. Sie blickt auf Platin- und Gold-Alben, ausverkaufte Tourneen, Kollaborationen mit Tower of Power, Joss Stone, Lionel Richie, Ronan Keating und dem DJ Alle Farben zurück. Hinzu kommen Auszeichnungen mit dem ECHO als „Beste Künstlerin National Rock/Pop“, dem MTV European Music Award, dem Swiss Music Award, dem Kids Choice Award und der 1Live Krone. 2018 feierte sie ihr zehnjähriges Bühnenjubiläum

IDA NIELSEN – verschoben auf den 03.05.2022

Liebe Freunde der Freilichtbühne Burg Wilhelmstein,

da es derzeit leider nicht möglich ist ein Konzert in einem Club durchzuführen, müssen wir den Auftritt von IDA NIELSEN im Franz leider ins nächste Jahr verschieben.

Neuer Termin im Franz ist daher der 03.05.2022.
Behalten Sie bitte Ihre Karten, diese bleiben auch für 2022 gültig.

 

Ida Nielsens Leben wurde auf den Kopf gestellt, als Musiklegende Prince sie im August 2010 entdeckte. Kurz nachdem sie zu seiner Band gestoßen war, tourten sie mit ihm und “The New Power Generation” sowie der 4-köpfigen Powerhouse-Rockband “3rdeyegirl”.

Ida war von 2010 bis zu seinem frühen Tod im April 2016 Teil seiner Bands.

Sie beschreibt das Spielen mit Prince als “ein riesiges Geschenk, als die magischste musikalische Reise aller Zeiten und als eine kontinuierliche Lernerfahrung, die alle Vorstellungskraft übersteigt.”

Nach den Jahren mit Prince konzentrierte sich Ida auf ihre Solokarriere.

Ida veröffentlicht regelmäßig Musik und hat ihre Tourpläne seit 2016 enorm erweitert. Ida und ihre Band „the Funkbots“ liefern eine energiegeladene Funkshow voller guter Stimmung, präziser Grooves und subtiler Bezüge zu ihrem früheren Arbeitgeber und ehemaligen Lehrer Prince.

Ida wurde bei der alljährlichen „Music Radar poll 2019“ (zusammen mit den Bassisten Stanley Clarke und Victor Wooten) zu den 10 besten Bassisten der Welt gewählt.

Saison 2021 – Aktuelle Verschiebungen

Aufgrund der Pandemie müssen wir die ein- oder andere Veranstaltung verschieben.
Wir bitten um Verständnis und hoffen dass Sie Ihre Tickets behalten und den neuen Termin wahrnehmen.

Bitte informieren Sie sich bei unseren aktuellen Veranstaltungen

 

 

Ein Rückblick auf über 30 Jahre Freilichtbühne

 

 

Lang ist es her, dass das Freilichttheater Burg Wilhelmstein Ende der 8Oiger Jahre seine Bühne wieder freigeben konnte, und wir hoffen, dass es wegen der andauernden Pandemie diesmal nicht so lange dauern wird.

Bis heute haben sich zahlreiche nationale und internationale Künstlerinnen und Künstler auf unserer einzigartigen Bühne präsentiert, haben unsere Gäste zum Lachen, zum Staunen und zum Mitmachen angeregt.

Zahlreiche unvergessene Stunden vor, auf und hinter der Bühne sind hier an diesem magischen Ort passiert.

Wir danken den unzähligen Menschen, die uns unterstützt haben, gerade in diesen schwierigen Zeiten, oft auch verbunden mit wunderbaren Nachrichten an uns, die oft sehr berührend und aufbauend waren.

Bleiben Sie gesund, bleiben Sie uns treu, hoffen Sie mit uns auf bald wieder geöffnete Türen und Begegnungen.

Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr auf der Freilichtbühne

Jetzt, da der Impfstoff kommen wird, sind wir zuversichtlich nunmehr die Künstlerinnen und Künstler, die wir im Sommer nicht präsentieren konnten, im neuen Jahr auf unserer Freilichtbühne begrüßen zu können.

Wir bedanken uns bei den vielen Freunden und Unterstützern der Burg, die uns gut durch die schwierige Saison 2020 begleitet haben. Auch haben wir uns riesig gefreut, dass fast alle Besucher ihre Tickets für das das nächste Jahr behalten haben; dafür auch ein herzliches Dankeschön!

Für alle die sich noch keine Karten gesichert haben, bietet sich das kommende Weihnachtsfest an, Vorfreude zu verschenken.

Ob Gutschein oder Ticket, bei einigen Veranstaltungen gibt es noch freie Plätze.

Wir haben wieder ein abwechslungsreiches Programm kreiert, dass für jeden Geschmack etwas bietet.

Alle Veranstaltungen finden Sie in unserem Kalender auf dieser Seite.

Wir wünschen allen erst einmal eine schöne Adventszeit und eine gesunde Zeit.

Sprechstunde mit Dr. Hirschhausen auf #buwi2020

„Rauchen – bewegen – Gemüse – erwachsen werden – Kind bleiben“: so kurz das Lebensmantra Dr. Eckart von Hirschhausen ist, das sich da der „Endlichkeit“ des menschlichen Seins entgegen stemmt, so kurzweilig der ganze Abend mit dem Kabarettisten und gefühlt unterhaltsamsten Onkel Doktor der Nation.

Endlich konnte Hirschhausen sein Programm „Endlich!“ mal wieder live auf der Bühne präsentieren. Wie viele andere Künstler_innen hat auch er und sein genialer Partner Christoph Reuter am Klavier genau das vermisst. Schließlich lebt das Programm von der Interaktion. „Jeder Abend ist einzigartig. Auf der Bühne bin ich in meinem Element, Live-Auftritte sind mein Lebenselixier.“ Das haben die Buwi-Zuschauer an diesem Abend gespürt und genießen können.

Die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind Hirschhausen ein großes Anliegen, dass er stark unterstützt. So beispielsweise aktiv durch das Aktionsforum „Health for Future“. Es handelt sich dabei um ein Forum für Angehörige des Gesundheitssektors, die sich gemeinsam für ein intaktes Klima und Ökosystem einsetzen möchten. Der Künstler hatte an diesem Abend die Akteure aus Aachen nicht nur eingeladen, sondern ihnen auch Raum auf der Bühne für einen kleinen Sketch gegeben.

Und so wurde es auch am Vorabend der Kommunalwahl in NRW auch noch politisch. Veränderungen im Umgang mit der Mutter Erde müssen her, denn nicht nur der Mensch, auch die irdischen Ressourcen sind „endlich“ – mit heute sicht- und spürbaren Auswirkungen.

„Endlich!“ bot viele unerwartete Aha-Erlebnisse, erstaunliche Fakten, eine Prise Zauberei, Musik und viel Humor. Ein Abend, der leise und nachdenklich und zurecht mit Standing Ovation endete.

Endspurt auf der Freilichtbühne

Liebe Freundinnen und Freunde der Burg Wilhelmstein,

wir gehen in den Endspurt auf der Burg Wilhelmstein: Mit dabei eine Reihe von tollen Künstlern, für die noch Tickets erhältlich sind.

Simon Oslender Trio  feiert mit einer Auswahl feinster Musikerfreunde am 11. September um 20 Uhr sein Debütalbum “About Time”. Am 12. September um 20 Uhr trennt Dr. Eckart von Hirschhausen wissenschaftlich fundiert den Unsinn von dem, was das Leben tatsächlich lebenswert macht. Christoph Titz Trio feat Pap Appleton präsentiert am 13. September um 19 Uhr mit der begnadeten Sängerin und Komponistin von DEPHAZZ ihren gemeinsamen Song von Frobeats.

 

Nicht vergessen: Am 19. September um 20 Uhr präsentiert Die Feisten vor ihrer Deutschland Tour ihr Sommerspezialprogramm. TV-Arzt und ehemaliger Gefängnisarzt Joe Bausch liest am 20. September um 19 Uhr aus seinem Buch “Gangsterblues”.

 

Weitere Termine sowie Tickets könnt Ihr unserer Veranstaltungsseite entnehmen.

 

Bis bald auf der Burg Wilhelmstein

Zum Burg-Programm »

 

Simon Oslender Trio

In diesem Jahr ist das “Wunderkind an der Hammond-Orgel” Simon Oslender zum ersten Mal mit eigener Band auf Tour. Gemeinsam mit Claus Fischer (Bass) und Hendrik Smock (Schlagzeug). Bringt das Trio eine Kombination von gefühlvollen Grooves, ausgeschlafene Melodien und ungebändigte Spielfreude auf die Bühne.



Dr. Eckart von Hirschhausen

Sein Programm „Endlich!“ bietet viele unerwartete Aha-Erlebnisse, erstaunliche Fakten, eine Prise Zauberei und Musik mit dem genialen Christoph Reuter am Klavier. Alles interaktiv, witzig und hintersinnig zugleich. Wenn das Leben endlich ist, wann fangen wir endlich an zu leben? Dr. Eckart von Hirschhausen feiert mit diesem siebten Solo-Programm auch 30 Jahre Erfahrung und Erfolg: „Jeder Abend ist einzigartig.



Christoph Titz Trio feat Pap Appleton

Eine Mischung aus Jazz, Latin, Elektronik, Pop gehört zu den Genres des gebürtigen Aacheners. Das liegt auch an seiner vor rund 20 Jahren gegründeten und unvergessenen Band Scetches, welche die Jazzszene gehörig aufmischte. Neben seiner amtlichen Band präsentiert Christoph Titz auch die Aachener Sängerin Pat Appleton. 1998 schloss sich Pat dem Heidelberger Klangkollektiv De-Phazz an, bei dem sie bis heute auch als Texterin und Komponistin mitwirkt.