leider muss der Kabarettabend am Freitag, den 4.09.2020 mit Pause und Alich wegen schwerer Krankeit abgesagt werden.
Wir bemühen uns um einen Ersatztermin. Falls Sie an diesem Termin nicht können, erstatten wir Ihnen den Eintritt zurück.
Mit lieben Grüßen
Ihr BuWi Team
https://www.burg-wilhelmstein.com/wp-content/uploads/2023/02/logo-trio.png00Axel Heuschhttps://www.burg-wilhelmstein.com/wp-content/uploads/2023/02/logo-trio.pngAxel Heusch2020-09-03 12:42:472021-12-07 14:50:31Kabarettabend am Freitag mit Pause und Alich fällt aus wegen Kranheit
Dank unseres Sicherheitskonzeptes können wir wieder unsere Freilichtbühne öffnen und wieder Konzerte, Kinos und Theater machen. Damit wir die Saison erfolgreich und im vollem Umfang abschließen können, bitten wir um Ihre Mithilfe.
Es gelten folgende Hygiene Vorschriften:
Bitte halten Sie Abstand!
Beim Betreten und Verlassen der Freilichtbühne, bzw. beim Verlassen des eigenen Sitzplatzes Mund-Nasenschutz tragen.
Sobald Sie Ihren Sitzplatz eingenommen haben, dürfen Sie die Maske wieder abnehmen und den Abend bei uns genießen.
Bitte stürmen Sie nach der Veranstaltung nicht sofort Richtung Ausgang. Bewährt hat sich unser System das Theater blockweise nacheinander zu verlassen, beginnend mit dem den Ausgängen nächstgelegenen Block D.
Unsere Veranstaltungen finden grundsätzlich ohne Pausen statt. Die Burggastronomie schließt mit Veranstaltungsbeginn.
Picknick bitte nur im ganz geringen Umfang (pro Person 1 Flache und 1 Snack); Kühltaschen und Körbe müssen leider draußen bleiben.
Bei allen Veranstaltungen gibt es feste, personalisierte Plätze. Der Einlass zu allen Veranstaltungen ist daher maximal eine Stunde vor Beginn.
Bitte die Toiletten nur einzeln betreten.
Bitte informieren Sie Sich schon anhand unseres Saalplanes und Ihrer Eintrittskarte vorab über Ihren Platz und den Eingang.
Beachten Sie bitte, dass beim Verlassen des Geländes Ihre Eintrittskarte ungültig wird.
Achten wir aufeinander. Vielen Dank schon jetzt für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!
Wir wünschen bei allen Veranstaltungen viel Spaß und gute Unterhaltung.
Der Kulturbetrieb ist vom neuartigen Coronavirus schwer getroffen worden. Besonders betroffen sind die kleineren kulturwirtschaftlichen Unternehmen und freiberuflichen Künstlerinnen und Künstler. Mit der Absage von Aufführungen, Tagungen, Veranstaltungen ist ein erheblicher Teil von deren Einnahmen weggebrochen.
Die Gießener Agentur “o-tone-music”, mit der auch wir von der Freilichtbühne Burg Wilhelmstein punktuell zusammenarbeiten, startet ab dem 25. Juni 2020 eine Spenden- & Hilfsaktion unter dem Titel „o-tone music for artists“, die bis zum 11. September gehen wird.
Bei der Crowdfunding-Aktion geht es um Künstler_innen, die jetzt kaum einen Verdienst haben und deren Soforthilfen aufgebraucht sind oder erst gar nicht ankommen. Eine Planungssicherheit gibt es für die nächsten Monate nicht. Damit sich die berufliche und finanzielle Perspektive nicht noch mehr verschlimmert, hoffen die Macher von o-tone-music auf die großzügige Unterstützung als Fans und kulturell Interessierte.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auch wir sind dabei! Zusammen mit unserem langjährigen Partner BERGRATH & SIEBERT GbR beteiligen wir uns an der bundesweiten Aktion „NIGHT OF LIGHT“. Eine stille Aktion, welche auf die aktuell dramatische Lage der Veranstaltungswirtschaft aufmerksam macht. Und so sieht unsere Freilichtbühne in rot iluminiert aus.
https://www.burg-wilhelmstein.com/wp-content/uploads/2023/02/logo-trio.png00Axel Heuschhttps://www.burg-wilhelmstein.com/wp-content/uploads/2023/02/logo-trio.pngAxel Heusch2020-06-22 22:05:132021-12-07 14:54:48Buwi on Light at Night
Zusammen mit unserem langjährigen Partner BERGRATH & SIEBERT GbR beteiligen wir uns an der bundesweiten Aktion “NIGHT OF LIGHT”. Es handelt sich dabei um eine stille Aktion ohne Menschenansammlungen und dem Charakter von Demonstartionen oder Partys! Gleichwohl richtet sich NIGHT OF LIGHT an die breite Öffentlichkeit, um auf die dramatische Lage der Veranstaltungswirtschaft aufmerksam zu machen.
Die nächsten 100 Tage übersteht die Veranstaltungswirtschaft nicht!
Seit dem 10.03.2020 ist einem kompletten Wirtschaftszweig faktisch die Arbeitsgrundlage entzogen.
Jegliche Art von Großveranstaltungen sind aufgrund der COVID-19 Krise untersagt. Business Events, Tagungen, Kongresse, Konzerte, Festivals oder Theateraufführungen – überall dort, wo Menschen zusammenkommen, um gemeinsam Darbietungen zu erleben oder sich zu relevanten Themen auszutauschen, dürfen Veranstaltungen nur unter umfangreichen, behördlichen Auflagen durchgeführt werden. Selbst Messen und kleine Events, die momentan wieder erlaubt sind, unterliegen zurzeit notwendigen und strengen Hygiene-Vorschriften; dies führt dazu, dass Veranstaltungen insgesamt zurzeit nicht mehr wirtschaftlich durchführbar sind.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein flammender Appell und Hilferuf an die Politik zur Rettung der Veranstaltungswirtschaft
Alle Unternehmen aus der Veranstaltungswirtschaft sowie Veranstaltungs-Locations (Special-Event- Locations, Veranstaltungszentren, Kongresshäuser, Tagungshotels und sonstige Spielstätten wie z.B. Theater, Philharmonien, Konzerthallen, Schauspielhäuser) in ganz Deutschland strahlen in der Nacht vom 22. auf den 23.06.2020 bundesweit ihre Gebäude oder stellvertretend ein Bauwerk in ihrer Region oder Stadt mit roter Beleuchtung an, um auf die dramatische Situation in der Veranstaltungswirtschaft aufmerksam zu machen.
Die Veranstaltungswirtschaft steht auf der Roten Liste der akut vom Aussterben bedrohten Branchen!
Ein leuchtendes Mahnmal und ein flammender Appell der Veranstaltungs-Wirtschaft zur Rettung unserer Branche, die echte Hilfe anstelle von Kredit-Programmen benötigt! Wir fordern einen Branchendialog mit der Politik, um gemeinsam einen Weg aus der Krise zu finden!
Es ist das Ziel, mit der Politik im Rahmen eines Branchendialogs ins Gespräch darüber zu kommen, wie die milliardenschwere, extrem heterogene Branche der Veranstaltungswirtschaft vor einer massiven Insolvenzwelle gerettet werden und der Erhalt von bundesweit mehreren hunderttausend Arbeitsplätzen gesichert werden kann. Die Veranstaltungswirtschaft ist eine komplexe Branche, die viele unterschiedliche Gewerke und Spezialdisziplinen in sich vereint. Aus diesem Grund hat die Veranstaltungswirtschaft insgesamt keine zentrale Lobby.
Anlässlich dieses Events bauen alle an der Aktion Beteiligten gemeinsam und gleichzeitig ein riesiges Licht-Monument. Hierzu werden in allen Städten, in denen diese Unternehmen ihren Sitz haben, in der Nacht vom 22. auf den 23.06.2020 Event-Locations und Spielstätten sowie ausgewählte Gebäude und Bauwerke rot illuminiert.
Viele sind dabei. Sehr viele! So wie auch unsere Freilichtbühne Burg Wilhelmstein!
Alle Infos unter: https://night-of-light.de/
https://www.burg-wilhelmstein.com/wp-content/uploads/2023/02/logo-trio.png00Axel Heuschhttps://www.burg-wilhelmstein.com/wp-content/uploads/2023/02/logo-trio.pngAxel Heusch2020-06-20 16:47:322021-12-07 14:54:48NIGHT OF LIGHT
Liebe Freundinnen und Freunde der Freilichtbühne Burg Wilhelmstein!
Auch wir, das Team der Freilichtbühne Burg Wilhelmstein, machen uns natürlich Gedanken über die derzeitige Entwicklung der Corona-Krise und den daraus resultierenden Folgen für alle Kulturveranstaltungen in der Region.
Wir sind zwar momentan (noch) nicht direkt betroffen, da unser Programm ja erst Ende Mai startet. In die Zukunft sehen können wir aber leider alle nicht. Dennoch möchten wir unseren Optimismus nicht verlieren und geben unser Bestes, um unser Programm im Sommer wie geplant durchführen zu können!
Ein #buwi2020 Programm, dass wieder voll und bunt sein wird, mit vielen kulturelle Highlights. Wir meinen, da ist bestimmt für jeden etwas dabei!
Sollte es zu Absagen oder Terminverschiebungen kommen müssen, informieren wir euch natürlich umgehend auf unserer Internetseite und auf Facebook!
Das sind gerade sehr harte Zeiten für die gesamte Kulturszene. Und für einige Künstler_innen sowie Betreiber_innen von Kulturstätten kann die aktuelle Situation und Entwicklung existenzbedrohende Auswirkungen haben. Wie auch wir geben sich alle Veranstalter große Mühe, Ersatztermine für ausgefallene Kulturveranstaltungen zu finden und anzubieten.
Daher unsere Bitte: Solltet ihr für solche Veranstaltungen bereits Karten gekauft haben, dann gebt sie wenn irgend möglich nicht zurück, sondern nehmt die Ersatztermine war! Damit leistet ihr einen großen Beitrag, dass trotz der aktuell bedrohlichen Auswirkungen durch das Coronavirus die Kulturstätten überleben und Künstler_innen auch in Zukunft ein attraktives Programm für euch anbieten können.
In diesem Sinne: Bitte bleibt gesund, achtet aufeinander und kommt gut durch die Zeit! Alles wird gut!
Euer Team der Freilichtbühne Burg Wilhelmstein.
https://www.burg-wilhelmstein.com/wp-content/uploads/2023/02/logo-trio.png00Axel Heuschhttps://www.burg-wilhelmstein.com/wp-content/uploads/2023/02/logo-trio.pngAxel Heusch2020-03-18 14:49:342021-12-07 14:55:09Alles wird gut!
Das gesamte Team der Freilichtbühne Burg Wilhelmstein bedankt sich bei allen Künstler_innen, Besucher_innen, Freunden, Fans und Kooperationspartnern für eine grandiose #buwi2019 Saison!
Allen sei eine wunderbare Weihnachtszeit, einen Guten Rutsch ins neue Jahr und für selbiges Gesundheit und Frohsinn gewünscht!
Wir freuen uns auf euch im Jahr 2020 und auf eine hoffentlich wieder tolle neue #buwi Saison!
„Von der Burg zurück ins Rathaus“ – so titelt die Aachener Zeitung einen Artikel – und hat es knapp und richtig beschrieben. Ab dem 1.11.2019 werde ich die Leitung des Fachdienstes Jugend, Schule, Sport und Kultur bei der Stadt Würselen übernehmen. Nach fast 30 Jahren Mitarbeit für die Freilichtbühne Burg Wilhelmstein – davon die letzten 4 Jahre als Hauptverantwortlicher – ziehe ich auf meine alten Tage wieder zurück zu meiner früheren Wirkungsstätte: der Verwaltung im Rathaus Würselen.
Es bleibt mir Danke zu sagen für die vielen großartigen Inspirationen und Anregungen, für die tollen Konzerte und einzigartige Abende auf der wohl schönsten Freilichtbühne Deutschlands aber auch an anderen Orten rund um Aachen. Danke an Alle, die auf wunderbare Weise dazu beigetragen haben, dass wir diese Form der Kulturveranstaltungen so durchführen konnten und es sicherlich auch weiterhin können werden.
Die Freilichtbühne Burg Wilhelmstein wird natürlich auch nach meinem Weggang in ihrer Einzigartigkeit so bleiben, wie sie ist. Auch die Programmstruktur mit Jazz, Weltmusik, Open-Air-Kino, Kabarett und Comedy neben regionalen Acts wird bestehen bleiben!
Die Kulturlandschaft in der Stadt Würselen wird in den nächsten Jahren neu strukturiert und noch interessanter werden. Dabei werde ich auf meiner neuen Stelle sehr wahrscheinlich feste mitplanen können.
Meine Nachfolge wird geregelt. Erster Ansprechpartner ist derzeit Axel Heusch, der in den letzten beiden Jahren uns schon bei den Veranstaltungen unterstützt hat.
Alle Planungen für das neue Veranstaltungsjahr auf der Freilichtbühne oder die Veranstaltungen, die von uns an anderen Orten durchgeführt werden, laufen wie gehabt weiter. Und ich bin nicht aus der Welt, werde also die erste Zeit im „Hintergrund“ dabei sein 😊
Nochmals vielen Dank für Alles und Euch eine gute Zeit!
Kaum sind die Lautsprecher und Scheinwerfer nach einer tollen und ereignisreichen Saison 2019 abgebaut sind wir schon voll in den Planungen für das Festivaljahr 2020. So früh standen in der Geschichte der Freilichtbühne wohl noch nie so viele Veranstaltungen fest. Wir präsentieren: Blind Date, Stefanie Heinzmann, Alain Frei, Rhymnden, Alte Bekannte, Knacki Deuser Summer Club, Herbert Pixner Projekt, Götz Alsmann, Christoph Sieber, Nighthawks und Bülent Ceylan.
Weitere Veranstaltungen werden bald noch folgen. Daher: Ran an die Tickets! Die gibt es hier!
00Axel Heuschhttps://www.burg-wilhelmstein.com/wp-content/uploads/2023/02/logo-trio.pngAxel Heusch2019-10-18 11:11:352021-12-07 14:57:55Veranstaltungen 2020 – viele Termine stehen fest!
Mit “Traumfabrik” und “Yesterday” stehen die letzten beiden Open-Air-Kinofilme für dieses Jahr an. Der deutsche Kinofilm “Traumfabrik” läuft am kommenden Mittwoch um 21.00 Uhr. Am Donnerstag – zum Abschluss der diesjährigen Kinosaison läuft mit “Yesterday” eine wundervolle Komödie mit viel Musik der Beatles.
Am Samstag tritt dann zum ersten Mal “China Moses” in Würselen auf. Die Tochter von Dee Dee Bridgewater hat es geschafft, aus dem Schatten ihrer Mutter zu treten und ein eigenes und außergewöhnliches musikalisches Programm mit dem Titel “Nightintales” aufzustellen, dass sie mit ihrer Band vorstellen wird.
Für alle Veranstaltungen gibt es noch hier Tickets!
00Axel Heuschhttps://www.burg-wilhelmstein.com/wp-content/uploads/2023/02/logo-trio.pngAxel Heusch2019-08-23 19:34:302021-12-07 14:57:55Die letzten Kinofilme und ein tolles Konzert