Schlagwortarchiv für: Jazz

JOHN MCLAUGHLIN – Eine Gitarrenlegende feiert seinen 80 igsten auf Burg Wilhelmstein

“Ein Teufelskerl an der Jazzgitarre”, so titelte die FAZ zum 80 Geburtstag von John McLaughlin, den wir im Sommer auf der Freilichtbühne erwarten.

Er schuf eine Klangsprache, die weit über traditionelle Zwölftaktschemata oder Bebop-Akzente hinausgeht und stand mit Miles Davis wie Jimi Hendrix im Studio.

Der große Erfolg kam für John McLaughlin mit seinem 1971 gegründeten eigenen Mahavishnu Orchestra, in dem er mit Jerry Goodman, Jan Hammer und Billy Cobham zusammen spielte. Die hoch energetische, rhythmisch komplexe Fusion aus Jazz und Rock war wegweisend für die (u. a. von Miles Davis eingeleitete) Fusion-Musik Anfang der 1970er.  Nach der Auflösung des ersten Mahavishnu Orchestra folgte ein zweites, zu dem u. a. McLaughlins damalige Frau gehörte, sowie Aufnahmen mit Carlos Santana.

John McLaughlin & The 4th Dimension” heißt sein Quartett, dessen Debütalbum im Jahr 2010 von John Coltranes “A Love Supreme” inspiriert war. Stilistisch bleibt sich John McLauglin darauf auch mit 80 treu. Die Kompositionen sind komplex, die Tempi halsbrecherisch und beides wirkt – spieltechnisch virtuos – wie aus dem Ärmel geschüttelt. Typisch John McLaughlin eben!

Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns auf einen spannenden Abend

 

 

 

 

Martin Tingvall Solo Piano

Foto: Jenny Kornmacher

Das Sommerfestival hat noch nicht begonnen – und wir planen schon den Herbst :) Dies hat einen ganz besonderen Grund. Im letzten Jahr hat uns und viele Besucher das Tingvall-Trio auf der Freilichtbühne begeistert. Und jetzt erscheint im Mai das neue Solo-Album von Martin Tingvall, das er im Herbst vorstellen wird. Und da wollten wir natürlich dabei sein! In der wunderbaren City-Kirche in Aachen wird Martin Tingavall – frischer Preisträger des Deutschen Musikautorenpreises Jazz/Crossover 2019 – am 25. Oktober sein neues Album “The Rocket” dann vorstellen.

Tickets für das Konzert gibt es hier

Ed Motta

Foto: Stefano Martini

 

Soul, Fusion, Funk, Jazz… es gibt bald kein musikalisches Genre, das der brasilianische Multiinstrumentalist Ed Motta nicht abdecken kann. Am 10. August wird Ed Motta mit seiner Band sein neues Album “Criterion of the Senses” auf der Freilichtbühne vorstellen. Wir freuen uns jetzt schon auf einen tollen Abend!

Tickets und Infos gibt es hier!

Schlagwortarchiv für: Jazz

JAN GARBAREK & TRILOK GURTU and Group

Mit Jan Gabarek, der zu den prägenden Figuren des europäischen Jazz gehört, begrüßen wir eine weitere Jazz Legende auf unserer Freilichtbühne mit phantastischen Gästen.

„Die menschliche Stimme ist mein Ideal“, sagt Jan Garbarek und es gibt wohl kaum einen Saxofonisten, der diesem Ideal so nahe gekommen ist, wie der Musiker aus Norwegen. Es ist der Kontrast zwischen dem Liedhaften, Poetischen, Schlichten und der Intensität des freien Improvisierens mit anderen Musikern, der Jan Garbareks Kunst ausmacht.

Die Künstler die ihn begleiten, tragen jeder auf seine Weise dazu bei: am Piano der langjährige Wegbegleiter Rainer Brüninghaus, Trilok Gurtu, der wilde Trommelmagier aus Indien an den Percussions und der Brasilianer Yuri Daniel am Bass. Garbarek ist ein musikalischer Weltumsegler, der alles auffängt, was die Winde ihm zuwehen. Wer ihm zuhört, kann spüren, was ihn berührt und was ihm den Atem schenkt, der die Töne zu uns bringt.

„Die Utopie des unendlichen Atems und des natürlichen Wohlklangs treibt Garbareks Musik an, sie schwitzt nicht, sie ist heiter im Sinn des Worts, das vom griechischen Aither kommt und klarer Himmel, reine Luft bedeutet.“

Jan Garbarek – Saxophone
Trilok Gurtu – Percussions
Yuri Daniel – Bass
Rainer Brüninghaus – Piano

BILL EVANS & SPYKILLERS with Wolfgang Haffner feat. Simon Oslender & Claus Fischer

Funk, Soul & Jazz vom Feinsten!

Bill Evans ist ein Weltklasse-Saxophonist und Produzent, der in den 1980er Jahren sein Debüt in der internationalen Musikszene gab, ursprünglich mit Miles Davis (im Alter von 21 Jahren und nahm 6 Platten mit Davis auf), was dazu führte, dass er mit Größen wie spielte John McLaughlin, Herbie Hancock, Mick Jagger und Willie Nelson, um nur einige zu nennen. Mit 24 Soloalben, Grammy-Nominierungen und unzähligen Kollaborationen und Tourneen hat Evans als wegweisender Bandleader weiterhin eine schillernde Vielfalt abenteuerlicher musikalischer Umgebungen erkundet und beständig Fans auf der ganzen Welt gewonnen. Jüngste Highlights sind Tourneen und/oder Auftritte mit seiner eigenen Bill Evans Band sowie Warren Haynes, Robben Ford (Soulgrass meets Blues), Phil Lesh & Friends, The Stern/Evans Band, Medeski Martin & Wood und unzählige Sit-Ins mit Die Allman Brothers Band, Umphrey’s Mcgee, Moe, Blues Traveler, Galactic und mehr. The Spy Killers feat. Wolfgang Haffner – Die gefährlichste Band der Welt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

The Spy Killers feat. Wolfgang Haffner sind ihre eigene Musikmarke. Wo Soul auf Jazz und Miles auf Elvis trifft. Sie kennen keine Grenzen. Ob Sci-Fi-Soul und Funk oder Grooves aus einer anderen Galaxie, Sie können nicht anders, als sich in ihre Welt hineinziehen zu lassen. Ein Spykiller – Konzert wird Sie hypnotisieren. Es ist etwas, das Sie nicht so schnell vergessen werden. Die Spykillers mit dem außergewöhnlichen Schlagzeuger Wolfgang Haffner, dem jungen Keyboard-Phänomen Simon Oslender und dem Bass-Groove-Meister Claus Fischer. Nachdem er in den letzten 5 Jahren mehrere All-Star-Bands mitgeführt hat, ist er mit den Spykillers zurück! neue Musik und eine neue CD seinem breiten und engagierten Publikum vorzustellen.

#BuWi2023